Ein neues Jahr, ein neues Glück.
Im letzten Jahr habe ich ja meine 90 Bücher weit überschritten. Deswegen wage ich mich in diesem Jahr mal an die 100.
Die Zählung nimmt EBooks, Taschenbücher und Hardcover, sowie Hörbücher ein. Hörspiele zählen nicht.
UND LOS!
JANUAR
01/100 Hervé Le Tellier – „Die Anomalie“ – 10 stunden 14 Minuten – zur Rezension
02/100 Alexandra Fuchs – „Das Zeichen der Götter“ (Kingswood Castle Academy 2) – 278 Seiten – zur Rezension
03/100 Astrid Pfister – „Trauma – Niemand wird dich retten“ – 5 Stimdem 46 Minuten – zur Rezension
04/100 Liza Grimm – „Talus – Die Hexen von Edinburhg“ (Talus 1) – 326 Seiten – zur Rezension
05/100 Amelie Sander & Beate Rygiert – „Als hätte der Himmel mich vergessen“ – 12 Stunden 8 Minuten – zur Rezension
06/100 Jenny Blackhurst – „Dein dunkelstes Geheimnis“ – 9 Stunden 26 Minuten – zur Rezension
07/100 Ann-Kathrin Karschnick – „Elemente des Chaos“ – 269 Seiten – zur Rezension
08/100 David I. Ketzer – „Die Entführung des Edgardo Mortara – 18 Stunden – zur Rezension
009/100 Cecily von Hundt – „Knochenkalt – 5 Stunden 36 Minuten – zur Rezension
010/100 I. Reen Bow – „Die Magiekomponistin“ – 2 Stunden 17 Minuten – zur Rezension
011/100 Patrick Baumann – „2040 – Tag der deutschen Einheit“ – 275 Seiten – zur Rezension
FEBRUAR
12/100 Kai Meyer – „Pakt der Bücher“ (Spur der Bücher 3) – 9 Stunden 48 Minuten – zur Rezension
13/100 Lara Steel – „Lost Secrets 2“ – 1 Stunde 47 Minuten – zur Rezension
14/100 I. Reen Bow – „Verlust der Freiheit“ (Magische Zeitasche 2) 2 Stunden 23 Minuten – zur Rezension
15/100 Jenny Blackhurst – „Das Böse in deinen Augen“ – 11 Stunden – zur Rezension
16/100 Nicky Fleischer – „Blutprotokoll“ – 289 Seiten – zur Rezension
17/100 Mike Landin – „Flucht“ – 213 Seiten – zur Rezension
18/100 Kai Meyer – „Die Seiten der Welt“ (Die Seiten der Welt 1) – 14 Stunden 21 Minuten – zur Rezension
19/100 Rachel E. Carter – „Die Kandidatin“ (Magic Academy 3) – 442 Seiten – zur Rezension
20/100 I. Reen Bow – „Wiedergeburt“ (Magische Zeitasche 3) – 2 Stunden 35 Minuten – zur Rezension
21/100 Gero Pfeiffer – „Das letzte Spiel“ – 8 Stunden – zur Rezension
MÄRZ
22/100 Kai Meyer – „Nachtland“ – 15 Stunden 37 Minuten – zur Rezension
23/100 Wolfgang Bahro & Andreas Kurtz – „Immer wieder Gerner“ – 219 Seiten – zur Rezension
24/100 I.Reen Bow – „Die schlafende Prinzessin“ (Königreich der Träume 1) – 2 Stunden 38 Minuten – zur Rezension
25/100 Ann-Kathrin Karschnick – „Assasins Wood“ – 351 Seiten – zur Rezension
26/100 Tina Lundgren – „Tödliches Vergessen“ – 300 Seiten – zur Rezension
27/100 Christoph Heiden – „Sünderblut“ – 7 Stunden 32 Minuten – zur Rezension
28/100 Jenny Blackhurst – „Mein Herz so schwarz“ – 9 Stunden 47 Minuten – zur Rezension
29/100Paul Decrinis – „Blutiges Gelübde“ – 399 Seiten – zur Rezension
30/100I.Reen Bow – „Die gefangene Prinzessin“ (Königreich der Träume 2) – 3 Stunden 2 Minuten – zur Rezension
31/100 „Märchenland für alle“ – 129 Seiten – zur Rezension
32/100 I.Reen Bow – „Die träumende Prinzessin“ (Königreich der Träume 3) – 2 Stunden 51 Minuten – zur Rezension
APRIL
33/100 Heather Morris – „Der Tätowierer von Auschwitz“ – 208 Seiten – zur Rezension
33/100 Kai Meyer – „Blutbuch“ (Die Seiten der Welt 3) – 13 stunden 33 Minuten – zur Rezension
34/100 Jenny Blackhurst – „Das Gift deiner Lügen“ – 9 Stunden 16 Minuten – zur Rezension
35/100 Saskia Louis – „Funke“ (Geheimnis der Götter 1) – 296 Seiten – zur Rezension
36/100 I.Reen Bow – „Die gütige Prinzessin“ (Königreich der Träume) – 3 Stunden 15 Minuten – zur Rezension
37/100 Kai Meyer – „Die fließende Königin (Merle 1) – 6 Stunden 30 Minuten – zur Rezension
38/100 Clive Cussler & Thomas Perry – „Das Vermächtnis der Maya“ (Fargo-Reihe 5) – 334 Seiten – zur Rezension
39/100 I.Reen Bow – „Die friedliche Prinzessin“ (Königreich der Träume) – 2 Stunden 36 Minuten – zur Rezension
40/100 Rober J. Mrazek – „Eisiges Runengrab“ – 347 Seiten – zur Rezension
MAI
41/100 Kai Mayer – „Das steinerne Licht“ (Merle Zyklus 2) – 9 Stunden 12 Minuten – zur Rezension
42/100 I.Reen Bow – „Der besorgte König“ (Königreich der Träume) – 3 Stunden 30 Minuten – zur Rezension
43/100 Kai Meyer – „Das gläserne Wort“ (Merle Zyklus 3) – 7 Stunden 30 Minuten – zur Rezension
44/100 I.Reen Bow – „Die fassungslose Prinzessin“ (Königreich der Träume) – 3 Stunden 45 Minuten – zur Rezension
45/100 Sarah Short – „Verborgenes Erbe“ (Ghost Hunter Academy ) – 344 Seiten – zur Rezension
46/100 Mo Kramer – „Abwehr – Macht der Ballance“ – 359 Seiten – zur Rezension
47/100 Diana Gabaldon – „Feuer und Stein“ (Highlander Saga 1) – 37 Stunden 2 Minuten – zur Rezension
48/100 I.Reen Bow – „Der schwarze Phönix“ (Phönixacademy 1) – 1 Stunde 37 Minuten – zur Rezension
JUNI
49/100 Diana Gabaldon – „Die geliehene Zeit“ (Higlander Saga 2) – 43 Stunden 59 Minuten – zur Rezension
50/100 Clive Cussler – „Die verlorene Stadt“ (Fargo-Reihe 7) – 426 Seiten – zur Rezension
51/100 Saskia Louis – „Flammen“ (Geheimnis der Götter 2) – 271 Seiten – zur Rezension
52/100 I.Reen Bow – „Funkenspiegel“ (Phönix Academy 2) – 1 Stunde 52 Minuten – zur Rezension
53/100 Diana Gabaldon – „Ferne Ufer „Highlander-Saga 3) 52 Stunden 14 Minuten – zur Rezension
54/100 Ralf Isau – „Der verbotene Schlüssel“ – 408 Seiten – zur Rezension
55/100 I.Reen Bow – „Im Schatten der Feinde“ (Phönix Academy 3) 1 Stunden 58 Minuten – zur Rezension
56/100 Mikael Lundt – „Aeterna – Die schwarze Flamme“ – 296 Seiten – zur Rezension
57/100 Clive Cussler – „Der Schatz des Piraten“ (Fargo-Reihe 8) – 448 Seiten – zur Rezension
58/100 E.M. Forster – „Die Maschine steht still“ – 42 Seiten – zur Rezension
59/100 Stefanie Mühlenhaupt – „Resistent – Sie werden uns kontrollieren“ – 7 Stunden 49 Minuten – zur Rezension
JULI
60/100 Juna Kristensen – „Rachekarte“ – 10 Stunden 49 Minuten – zur Rezension
61/100 Clive Cussler & Robin Burcell – „Jäger des gestohlenen Goldes“ – 473 Seiten – zur Rezension
62/100 Diana Gabaldon – „Ruf der Trommel“ (Outlander 4) – 53 Stunden 37 Minuten – zur Rezension
63/100 Nick Drake – „Anchesenamun – „Das Buch des Chaos“ – 341 Seiten – zur Rezension
64/100 Clive Cussler – „Der Todesflieger“ – 223 Seiten – zur Rezension
65/100 Nick Drake – „Tutanchamun – Das Buch der Schatten“ – zur Rezension
AUGUST
67/100 Mikael Lundt – „Himmelfahrt mit Hyperspeed“ – 6 Stunden 36 Minuten – zur Rezension
68/100 Mikael Lundt – „Die Weltengangmaschine“ 5 Stunden – zur Rezension
69/100 Saskia Louis – „Feuer“ (Geheimnis der Götter 3) – 263 Seiten – zur Rezension
70/100 Saskia Louis – „Asche“ (Geheimnis der Götter 4) – 296 Seiten – zur Rezension
71/100 Mikael Lundt – „Das Tagebuch des Schicksals“ – 5 Stunden 26 Minuten – zur Rezension
72/100 I.Reen Bow – „Der gefallene Phönix“ (Phönixakademie 4) – 1 Stunde 53 Minuten – zur Rezension
73/100 Clive Cussler – „Eisberg“ (Dirk Pitte 2) – 274 Seiten – zur Rezension
74/100 Frank Schätzinmg – „Keine Angst“ – 3 Stunden 33 Minuten – zur Rezension
75/100 Olivia Jones & Lena Obschinsky – „Ungeschminkt“ – 288 Seiten – zur Rezension
76/100 Diana Gabaldon – „Das flammende Kreuz“ (Outlander 5) – 69 Stunden 47 Minuten – zur Rezension
77/100 Sahra Wagenknecht – „Reichtum ohne Gier“ – 260 Seiten – zur Rezension
SEPTEMBER
78/100 Clive Cussler – „Hebt die Titanic“ – 330 Seiten – zur Rezension
79/100 Frank Schätzing – „Die Tyrannei des Schmetterlings“ – 607 Seiten – zur Rezension
80/100 Diana Schon-Rupp – „Befreie dich und stärke dein Selbstwertgefühl“ – 186 Seiten – zur Rezension
81/100 Wolf Haarlander – „42 Grad“ – 13 Stunden 37 Minuten
82/100 Benjamin C. Stutz – „Die Laternenwald-Expedition“ – 18 Stunden 57 Minuten
83/100 I.Reen Bow – „Untergrundmagie“ (Phönixakademie 5) – 2 Stunden 41 Minuten
OKTOBER
84/100 Clive Cussler – „Der Todesflug der Cargo 03“ (Dirk Pitt 4) – 359 Seiten
85/100 Cidney Cage – „Heiliger Schwefel“ – 377 Seiten – zur Rezension
86/100 Frank Schätzing – „Tod und Teufel“ – 9 Stunden 4 Minuten
87/100 Clark C. Clever – „Sonntags kommt das Alien“ (Soontown 1) – 209 Seiten
88/100 Andreas Eschbach – „NSA“ – 620 Seiten
89/100 Diana Gabaldon – „Ein Hauch von Schnee und Asche“ (Outlander 6) – 67 Stunden 52 Minuten
90/100 Clive Cussler – „Um Haaresbreite“ (Dirk Pitt 5) – 311 Seiten
91/100 Wolf Harlander – „Systemfehler“ 11Stunden 41 Minuten
92/100 Trude Simonsohn – „Noch ein Glück“ – 98 Seiten
93/100 I.Reen Bow – „Windsegler“ (Phönixakademie 6) – 2 Stunden 8 Minuten
94/100 Margarethe Dörr – „Der Krieg hat uns geprägt“ (Band 1) – 564 Seiten
NOVEMBER
95/100 Clive Cussler – „Im Todesnebel“ (Dirk Pitt 6) – 237 Seiten
96/100 Diana Gabaldon – „Echo der Hoffnung“ (Outlander 7) – 54 Stunden 14 Minuten
97/100 Roland Hebesberger – „Der Tempel von Edfu“ – 339 Seiten
98/100 Philip Eilinger – „Nach dir der Tod“ – 265 Seiten
99/100 Diana Gabaldon – „Ein Schatten von Verrat und Liebe“ (Outlander 8) – 47 Stunden 36 Minuten
100/100 Rolf Sakulowski – „Die Gloriosa-Verschwörung“ – 402 Seiten
101/100 Clive Cussler – „Tiefsee“ (Dirk Pitt 7) – 498 Seiten
102/100 Wolf Harlander – „Schmelzpunkt“ – 11 Stunden 17 Minuten
103/100 Sam Pivnik – „Der letzte Überlebende“ – 276 Seiten
DEZEMBER
104/100 I.Reen Bow – „Das dreizehnte Sternenlicht“ (Phönixakademie 7) – 1 Stunde 39 Minuten
105/100 Clive Cussler – „Cyclop“ (Dirk Pitt 8) – 862 Seiten
106/100 Susanne Fritz – „Wie kommt der Krieg ins Kind?“ – 175 Seiten
107/100 Diana Gabaldon – „Das Schwärmen von tausend Bienen“ (Outlander 9) – 59 Stunden 17 Minuten
108/100 PjotrX – „USA 2085“ – 401 Seiten
109/100 I. Reen Bow – „Renaissance“ (Phönixakademie 8) – 1 Stunden 31 Minuten
110/100 Ransom Riggs – „Das Vermächtnis der besonderen Kinder“ (Die besonderen Kinder 5) – 377 Seiten
111/100 I. Reen Bow – „Der Rekrut“ (Phönixakademie 9) – 1 Stunde 52 Minuten
112/100 Clive Cussler – „Das Alexandria-Komplott“ (Dirk Pitt 9) – 586 Seiten