Saturday Sentence – „Unterdruck“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Der Großmeister der Abenteuerthriller und sein erfolgreichster Held – Dirk Pitt!

Die „Sea Arrow“ ist bei Weitem das schnellste U-Boot, das jemals entwickelt wurde. Doch nun ist ein Schlüsselelement des Prototypen verschwunden und der Entwickler tot. Zur selben Zeit verschwinden im Atlantik mehrere Schiffe. Die meisten werden niemals wiedergefunden. Und wenn doch, befinden sich an Bord grausam verbrannte Leichen. Nur Dirk Pitt, der Direktor der NUMA, ist in der Lage, die Zusammenhänge aufzuklären. Wenn er versagt, bedeutet das das Ende der Welt, wie wir sie kennen. (Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

»Schüttle sie ab, ehe wir in die Nähe des Flughafens kommen«, sagte er völlig emotionslos.

Clive Cussler – „Unterdruck“ (Dirk Pitt 22); ISBN: 9-783-641-10961-5

3. Und wie ist es bisher?

Skrupellose Geschäftemacher, intrigante und geldgeile Chinesen und ein hart umkämpfter Rohstoffmarkt. Mittendrin sind Dirk Pitt Junior und Dirk Pitt Senior, kämfen auf einer gemeinsamen Front und wissen es nicht.

Die Story an sich fesselt mich total, wird aber durch stellenweise wirklich sinnlose Actionenszenen, die wirklich bis ins kleinste Detail beschrieben sind, unterbrochen und aufgehalten. Aber das kennen wir ja von Clive Cussler. Er ist und bleibt ein Actioenliebhaber und wenn er eine Actionszene schreibt, dann merkt man auch ganz genau, dass er Ahnung hat, von dem was er da schreibt.

Saturday Sentence – „Die Hand des Todes“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Eine Reihe bizarrer Mordfälle führt die forensische Anthropologin Tempe Brennan auf die karibischen Turks- und Caicos-Inseln. Stehen die grausam verstümmelten Leichen junger amerikanischer Touristen in Zusammenhang mit Bandenkriminalität? Je tiefer Tempe recherchiert, desto beunruhigendere Dimensionen nimmt der Fall an. Und plötzlich findet sie sich im Mittelpunkt einer Verschwörung wieder, die viele Hunderte Menschenleben kosten könnte … (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Auf der Rollbahre, die er schob, lag ein schwarzer Leichensack.

Kathy Reichs – „Die Hand des Todes“; ISBN: 9-783-641-31753-9

3. Und wie ist es bisher?

Tempe ist wieder im halben Land unterwegs, um Todesfälle zu untersuchen. Dabei fing dieser Fall hier relativ harmlos an. Mit „nur“ einer Leiche. Allerdings kommen jetzt nach und nach immer mehr davon dazu.
Bisher fehlen mir die richtig ausführlich spladderigen Dinge und die Morde haben „noch“ nichts miteinander zu tun. Der Fall muss sich erst noch entwickeln.

Ansonsten bin ich für eine Frühschicht aber sehr gut mit dem Lesen vorangekommen. – Man wird sehen, wie das Buch hier noch endet.

Saturday Sentence – „Kalte, kalte Knochen“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Der Winter hat North Carolina fest im Griff, und mit den sinkenden Temperaturen fällt auch die Verbrechensrate. Die forensische Anthropologin Tempe Brennan verbringt diese Atempause damit, sich um ihre heimgekehrte Tochter Katy zu kümmern. Eines Abends machen Mutter und Tochter auf der Veranda eine grausige Entdeckung. Ein Paket, darin: ein menschlicher Augapfel.

Erste Ermittlungen führen zu einem Kloster, wo ein weiterer makabrer Fund wartet. Kurz darauf muss Tempe eine mumifizierte Leiche in einem Nationalpark untersuchen, und ihre Furcht wächst. Zwischen den Fällen scheint kein Zusammenhang zu bestehen, nichts verbindet die Opfer, keine Handschrift die Gewalttaten. Doch ihr Instinkt sagt der Forensikerin, dass die Toten ein schreckliches Schicksal teilen. Und dass sie selbst in großer Gefahr schwebt … (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Die Hand ließ los.

Kathy Reichs – „Kalte, kalte Knochen“; ISBN: 9-783-641-29723-7

3. Und wie ist es bisher?

Die Bücher von Kathy Reichs lesen sich irgendwie alle gleich. So auch dieses: Nach einem wirklich spannenden und rassanten Einstieg kommt eine langwierige Ermittlungsarbeit. Zwar wird hier alles bildlich beschrieben, sodass ich immer Sequenzen aus der Serie „Bones – Die Knochenjägerin“ vor meinem geistigen Auge habe, aber alles ist eben auch mit Fachbegriffen gespickt, über die ich dann immer stolpere. Wenn ich laut lesen würde, würde sich das anhören, wie 1. Klasse Lesestunde.

In jedem Fall spielt die Story hier im Winter, was das blaue Cover erklären würde und ich lese das Buch, weil ich auch Band 22 schon hier zu liegen habe, aber gern die chronologische Reihenfolge einhalten wollen würde.
Bis jetzt kann mich die Handlung gut mitnehmen und die Morde sind wieder ziemlich nervenaufreibend. Aber ich bin ja auch gerade mal bei etwas über 30%. – Bin mal gespannt, wo mich das alles noch hin führen wird.

Saturday Sentence – „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Endlich wieder Urlaub! Wer sich auf Dünen, Strand und Ferienluft in Holland gefreut hat, erlebt eine böse Überraschung. Doch auf Camping de Grevelinge ist alles anders: Blaulicht, rot-weißes Absperrband, Polizei!

Der Kantinenwirt des Campingplatzes ist kopfüber in der Porta-Potti-Entsorgungsstation ertrunken aufgefunden worden. Es sieht nicht nach Selbstmord aus. Inspecteur Piet van Houvenkamp, der größte lebende Agatha-Christie-Fan weltweit, stellt bald fest: Der Tod hat eine Anhängerkupplung!

Urlaubsstimmung und mörderische Absichten – ein außergewöhnlicher Genuss für alle Krimifreunde. Lassen Sie sich von Bernd Stelter an den Campingstuhl fesseln! (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Er musste auf den Spuren dieses Wahnsinnigen gehen, der mit so viel Akribie dafür gesorgt hatte, dass Coen aus dem Leben schied.

Bernd Stelter – „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“; 9-783-838-70668-9

3. Und wie ist es bisher?

Der Bernd schreibt seine Bücher genau so, wie er bei 7 Tage 7 Köpfe immer geredet hat, wie er in seinen Programmen redet und wie er allgemein so ist. Trotzdem es sich hier, in gewisser Weise um einen Krimi handelt, bekomme ich das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht. Der Mann unterhält, der Mann entertaint, sogar in seinen Büchern.

Die Reihe der Camper-Krimis umfasst bisher vier Bücher und ich habe mit dem vierten angefangen. – Sicher wäre es besser gewesen, ich hätte den Anfang gewählt, aber ich kam beim vierten Band auch so sehr gut mit.
Die Handlung ist ernst, aber locker geschrieben. Die Camper leben ihr Camperleben, der Mord geht ihnen nicht aus dem Hinterkopf und die Polizei erscheint, allein durch den Schreibstil, nicht die fitteste zu sein.
Die Seiten fliegen nur so dahin und ich fühle mich mit diesem Lesestoff wirklich sehr gut!

Kein Saturday Sentence – „Der Code der Knochen“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Die forensische Anthropologin Tempe Brennan durchlebt stürmische Zeiten. Ein schwerer Hurricane nimmt Kurs auf ihre Heimatstadt Charlotte. Sie leitet die Untersuchung zweier Skelette, die in einem Container an der Küste gestrandet sind. Die Art des Todes dieser jungen Frauen erinnert Tempe an einen fünfzehn Jahre alten Cold Case – ein grausamer Doppelmord. Und in Charlotte geht die Angst vor einem hochansteckenden Bakterium um, gegen das bestimmte Gene angeblich schützen sollen. Ihre Ermittlungen führen Tempe auf die Spur eines Mannes, der dubiose Geschäfte mit Gen-Analysen macht. Als Tempe und Ex-Detective Andrew Ryan knapp einem Mordanschlag auf offener Straße entkommen, wird klar: Jemand will um jeden Preis verhindern, dass die Forensikerin den Code dieses Falls entschlüsselt… (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Die Augen standen weit auseinander und verengten sich zu den Schläfen hin.

Kathy Reichs – „XXX“; XXX

Die Augen standen weit auseinander und verengten sich zu den Schläfen hin.

Kathy Reichs – „Der Code der Knochen“ (Tempe Brennan 20) ; 9-783-641-28364-3

3. Und wie ist es bisher?

Dieses Buch stand auf meinem SuB und sollte eigentlich noch im Mai beendet werden. – Was nun leider nichts mehr werden wird, weil er heute schlicht und ergreifend vorbei ist. – Ich habe mir den 22. Band dieser Reihe gekauft und wollte den nicht lesen, bevor ich nicht 20 und 21 intus hatte.

Der Fall von Tempe ist wieder hochgradig interessant, die Aufklärung ein einziges Puzzlespiel und gespickt mit vielen Fachbegriffen, forensischen Wundern und einer Beziehungsstory zwischen Tempe und ihrem „Macker“.
Einzig nervig sind die französischen Begrifflichkeiten. Die werden zwar auch immer wieder ins Deutsche übersetzt, aber könnte man die nicht einfach weglassen.

Ok, Tempe kommt der Lösung dieses Falles immer näher und ich bin mal gespannt, wie die Sache ausgehen wird.

Kein Saturday Sentence – „ich habe nichts gelesen“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Ich habe keine aktuelle Lektüre. Ich lese im Moment ganz genau nichts.

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

XXX

XXX- „XXX“; XXX

3. Und wie ist es bisher?

Das Bild (wenn ihr es seht) stammt von meinem Accoung, den ich mir bei ClickASnap neu angelegt habe. – Die Leute bezeichnen sich hier gern als das Youtube für Fotografen, Hobbiknipser und alle die mit Fotos kreativ sind.

Warum kommt heute kein richtiger Saturday Sentence: Nun ja, wir hatten eine Woche Urlaub und ursprünglich war ein gemütlicher Campingurlaub an der Fulda geplant. In der Nähe von Kassel. – Nur leider hat uns hier das Wetter einen gewaltigen Strich durch die Rechnung gemacht und wir haben die Fahrt gar nicht erst angetreten.
Ich war sauer, ich war stinksauer und ich hatte nicht mal Lust zu lesen. Nicht mal meine aktuellen Rezensionen bin ich in der Lage zu schreiben. Somit stagniert das hier gerade ein wenig. Also das Lesen. Stoff für Beiträge habe ich noch genug auf Halde.

Ansonsten habe ich aber gerade einen zweiten Blog in Planung, für den ich noch nicht den rechten Anfang gefunden habe. Er wird dann auf diesem Blog verlinkt werden, wenn es losgeht und der Inhalt sollen meine Hobbyknipsereien und ein paar Kurzgeschichten und Textschnipsel und sowas sein. – Aber ich plane noch.

Anosnsten wünsche ich euch ein schönes Wochenende und hoffe, dass ich mit dem Lesen wieder beginnen kann. Immer dieses miese TV-Programm is doch auch Müll.

Saturday Sentence – „Die Dirne vom Niederrhein“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Niederrhein 1642: Nach dem Sieg der französisch-schwedischen Armee ist niemand mehr seines Lebens sicher. Elisabeth, die ihre Angehörigen verloren hat, flüchtet voller Schuldgefühle und schließt sich einem Tross von Huren im Gefolge des Heeres an. Im Geschäft der käuflichen Liebe steigt sie schnell auf und begegnet nicht nur den Menschen, die für den Tod ihrer Schwester verantwortlich sind, sondern auch Maximilian, der mit ihr noch eine Rechnung offen hat … Ein Spiel um Lust und Liebe beginnt – dem Verlierer ist der Tod gewiss. (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Langsam bekam Maximilian eine Ahnung von den Geschäften der Abtei – verstand, warum die Krankenstube ein wichtiger Bestandteil war und wie nötig das Geld von der Kurie vor Ort benötigt wurde.

Sebastian Thiel- „Die Dirne vom Niederrhein“; ISBN: 9-783-839-24028-1

3. Und wie ist es bisher?

Ich bin noch nicht sehr weit, in dem Buch. Aber es hat mich in jedem Fall schon jetzt gepackt.
Es handelt sich hier um den zweiten Band einer zweiteiligen Serie und ich rate jedem auch den ersten Band vor dem zweiten zu lesen. Es würden einem sonst eine ganze Menge Informationen fehlen, die einem dann aber den Einstieg in den zweiten Band wirklich sehr erschweren würden.

Über die Story selber, kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht besonders weit bin, mit der Lektüre. Aber in jedem Fall ist die Zeit, in der alles spielt, wirklich sehr gut wiedergegeben.
Schreibstil und wörtliche Rede klingen echt und das ganze Drum und Dran, kann wirklich so passiert sein. – Ich bin mal gespannt, was sich hier noch alles so ergeben mag.

Saturday Sentence – „Mode, Mord und Meeresrauschen“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Tod auf dem Laufsteg: Marc van de Velde, berühmtester Modemacher der Niederlande, bricht bei der Modenschau in Middelburg tot zusammen; sein roter Samtsmoking ist blutdurchtränkt. Das Publikum ist entsetzt, denn allen ist klar: Es war Mord! –
Piet van Houvenkamp, Inspecteur der Polizei von Middelburg und alles andere als modeaffin, durchfährt gerade den Tunnel unter der Westerschelde und plant ein ganz besonderes Wochenende, als ihm der Anruf seiner Assistentin einen Strich durch die Rechnung macht: Er muss ermitteln!

Schlimm genug – und dann kommen auch noch die deutschen Camper vom Camping de Grevelinge dazu, auf deren Unterstützung van Houvenkamp wie immer lieber verzichten würde… (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Ich bin runter zum Strand, habe mich auf mein Badetuch gelegt, dann habe ich mir das Glas Grimbergen auf den Bauch gestellt, und dann habe ich ein Foto gemacht, mit dem Grimbergen auf meinem Bauch im Vordergrund und dann der Blick über meine Badelatschen auf die Brandung und den blauen Himmel!

Bernd Stelter- „Mode, Mord und Meeresrauschen“; ISBN: 9-783-785-72857-4

3. Und wie ist es bisher?

Krimis sind ja im Normalfall nicht so meins, aber ich habe das Buch auf einer Veranstaltung von und mit Bernd Stelter persönlich erworben und habe über seinen Schreibstil nur absolut Gutes gehört. – Also habe ich es gewagt, habe Geld in die Hand genommen und am Ende ein Buch mit persönlicher Widmung und Autogramm in meinen Händen gehalten.

Es handelt sich hier um den vierten Teil einer Reihe, der sich aber auch ohne Vorkenntnisse ganz gut lesen lässt, wenn man einige gegebene Tatsachen einfach akzeptiert wie sie sind und ansonsten den Fall verfolgt.
Der Mann schreibt genau so, wie er in seinem Programm auch redet. Situationen und Handlungen beschreibt er sachlich und glaubwürdig, behaftet mit einem sehr lebhaften Kopfkino und immer mal Stoff für einen Schmunzler. Namen sind für deutsche Ohren und Augen etwas kompliziert, aber Zeeland, wo die Story spielt, ist nun mal in den Niederlanden und somit kann ich da keine deutschen Namen vergeben.

Ich habe Spaß, ich fühle mich sehr gut unterhalten und ich denke, dass ich mir über die nächsten Monate verteilt dann auch die anderen Bände dieser Reihe holen werde. So kann ich dann die lustigen, detektivischen Camper auch selber noch einmal erleben und kennenlernen. – Bin ja mal gespannt, da wir ja jetzt selber auch anfangen und zu Campern werden.

Saturday Sentence – „Der Schritt ins Dunkle“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Kurz vor ihrer Verlobung wird Tenyas Dorf von einem mächtigen Zauberer überfallen und ihr Bruder entführt. Der Magier sucht den Falken, einen Räuber, der den Zauberer bekämpft. Um ihren Bruder zu befreien, hilft sie bei der Suche nach dem Gesetzlosen. Im Wald stößt sie auf ein Schloss hinter einer hohen Dornenhecke, von dem es heißt, dass Dornröschen darin schlafen würde.

Was hat der Räuber mit der Figur aus dem Märchen zu tun? (Quelle: Website der Autorin)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Ich glaube, sie suchen nach dir!

Beatrice Braun- „The Falcon And The Rose“; ISBN:  9-783-911-36902-2

3. Und wie ist es bisher?

Ein Rezensionsexemplar, für das die Autorin direkt über meinen Blog hier Kontakt zu mir aufgenommen hat. – Ich muss mal sagen, dass die Kontaktaufname durch Autoren sehr schnell ging, nachdem ich mit meinem Blog von Blogger auf WordPress umgezogen bin. Und das, obwohl ich hier dann komplett bei Null angefangen habe. – Doch das nur am Rande.

Das Buch ist eine Märchenadaption zu Dornröschen mit einem leichten Touch von Robin Hood dabei. – Schon eine wilde Mischung. Und am Anfang gehen die Ereignisse und Wendungen so schnell, das sich mich schon gefragt habe, was die Autorin denn alles erzählen will, wenn sie das ganze Pulver schon im ersten Kapitel verschießt. – Das Tempo normalisiert sich dann aber mit der Zeit und wird zu einer wirklich angenehmen Story von Gut jagd Böse. Dazwischen gemixt noch Magie und Zauberrei und alte Sagen, die wahr werden.

Es lässt sich flüssig lesen und bereitet mir mir bisher wirklich sehr viel Freude.

Saturday Sentence – „Der Schritt ins Dunkle“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

„Als der Bäckerslehrling Willem der schönen Jüdin Emma begegnete, war es um beide geschehen. Sie verliebten sich, aber das Leben stellte sie vor eine große Herausforderung. Sie überwanden alle Hürden, bis Willem im 2. Weltkrieg fiel – und in einer neuen Daseinsform erwachte.“

Während Ivan Louisa in den sicheren Palast bringt, machen sich Alex, Daniel und Moose auf die Reise nach Marokko. Moose stellt schnell fest, dass ihm seine Unerfahrenheit im Außeneinsatz im Weg steht. Aber nichts hätte ihn auf das vorbereiten können, was die Wächter vor Ort erwartet.

Im Palast hingegen machen Hayet und ihre Freunde eine schreckliche Entdeckung, und die Unaufmerksamkeit der anderen Lehrer gibt Ivan und Silas genug Freiraum, ihre eigenen Pläne zu verfolgen. (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Stattdessen beschließe ich, dass es Zeit wird, mehr über ihn und meine neue Lebensform zu erfahren.

Kim Leopold- „Der Schritt ins Dunkle“ (Black Heart 7) ; ISBN:  9-783-754-68341-5

3. Und wie ist es bisher?

Ein nicht mal einhundert Seiten dünnes Buch, was mich aber dennoch zu fesseln weiß, weil ich einfach die Reihe der chronologischen Reihenfolge nach verfolge.

In einer Welt aus Hexen, Wächtern und Leuten, die Hexen verfolgen und töten wollen, muss sich Lousia hineinfinden. Sie war bisher ein ganz normaler Teenager, was sich aber mit ihrem 18. Geburtstag geändert hat. – Ihre Hexenkräfte sind erwacht und somit hat sie die Aufmerksamkeit der Jäger auf sich gezogen.

Louisa ist inzwischen auf dem „Hexeninternat“ angekommen, doch die Welt ist gerade in hellem Aufruhr. Ein Wächter wurde entführt und muss nun wiedergefunden werden und dann war da noch dieser seltsame Einbruch in das als sicher geltende Internat.

Die Story sit in sehr kleinen Häppchen und in einem sehr großen Durcheinadner erzählt. Es braucht immer wieder eine Weile, bis ich im Buch wirklich angekommen bin. Aber trotzdem bin ich gefesselt und will nun unbedingt wissen, was da noch alles auf Louisa zukommen soll.