[Hörbuch] Nicole Böhm – „Tod aus dem Feuer“

Nicole Böhm
„Tod aus dem Feuer“
Reihe: Die Chroniken der Seelenwächter (7)
Verlag: Lausch Phantastische Hörbucher
EAN: 4-260-158-97563-6
Länge: 4 Stunden 18 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe; Jan Langer; Cornelia Prescher; Tim Gössler

– gehört im Juli 2023 –

Diese Reihe reißt mich voll mit. Es interessiert mich einfach nur, wie dieser Kampf am Ende ausgehen wird. Der Weg ist lang, aber mit jeder Folge gehe ich dem Ausgang ein Stück mehr entgegen.

Klappentext: Jess befindet sich in ihrer ganz persönlichen Hölle. Hilflos an Jaydee gekettet muss sie mit anhören, wie Violet vor Qualen schreit und Ralf anfleht, aufzuhören. Aber auch Jaydee geht es nicht besser: Er versucht mit aller Kraft, den Jäger in seinen Schranken zu halten und weiß, dass er es nicht schaffen wird. Sobald er seine Ketten gesprengt hat, wird er sich auf Jess stürzen und ihr Blut fordern. Mittlerweile wirken sich Ralfs Pläne nicht nur auf das Leben von Jess und Violet aus. Der Polizist Benjamin Walker wird erneut in die Welt der Seelenwächter gezogen und sieht sich einer Dämonin gegenüber, die stärker und unberechenbarer ist als je zuvor. Das Spiel mit dem Feuer hat begonnen. Und es bringt eine uralte teuflische Kraft in die Welt, die nur durch eine Sache befriedigt werden kann: Menschenseelen. Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: Nach der Entführung finden sich Jess und Jaydee hilflos aneinander gekettet in einer Höhle wieder und Jaydee kann die Nähe einfach nicht länger ertragen. Zwar versucht Jess, ihm mit positiven Gefühlen zu helfen, doch der Jäger in ihm kämpft sich an die Oberfläche. Durch die frei werdenden Kräfte kann er sich befreien und versucht, Jess direkt zu erwürgen.
Violet befindet sich in der Zeit auf einem Altar fixiert. Sie ist William seinen Spielen und vor allem seinem Ritual hilflos ausgeliefert. Dieser hat nun endlich alle Zutaten zusammen, um seinen Meister zu beschwören, und Violet soll als Gefäß herhalten. – Der Zauber gelingt und das Böse erwacht.
Ben, der Polizist, such bei seinen Ahnen Hilfe, was seine verzwickte Situation angeht. Doch führt das Ritual nicht zum Erfolg und er macht sich frustriert wieder auf den Weg ins Revier, wo eine Frau mit ihm und nur mit ihm sprechen möchte. Diese Frau entpuppt sich als Dämonin, die aber keine Macht über Ben erlangen kann, weil er immun gegen die Magie der Wesen ist. – Sie versucht es also mit Gewalt, an den Dolch von Jaydee zu kommen. Aber Ben hat ihr Spiel durchschaut und wehrt sich mit allen Kräften, die ihm zur Verfügung stehen. So lang, bis er von den Schattenwächtern da raus geholt wird, weil er gebraucht wird, um den Pfeifzauber in deren Quartier auszuschalten.

Fazit: Auf dem, wie immer dunklen Cover, ist in diesem Band eindeutig William abgebildet. Und ich finde, dass er wirklich sehr gut getroffen ist. Diese hier abgebildete Person spiegelt wirklich sehr gut das wieder, was ich mir immer unter diesem machtbesessenen Kotzbrocken vorgestellt habe.
Die Handlung knüpft haargenau an den vorherigen Band an und erzählt die Story im gewohnten Stil weiter. Handlungsstränge werden aus Sicht der jeweilig handelnden Person erzählt und durch verschiedene Sprecher noch deutlicher gemacht. Es gelingt mir immer wieder, mich in die Handlung hinein zu versetzen und die Handlung wirklich weiter verfolgen zu können. – Damit habe ich ja bei Reihen immer so meine Probleme, aber in diesem Fall geht das wirklich sehr gut.
Die Stimmung im Gesamten ist wirklich sehr düster. Es läuft weder für die Seelenwächter noch für Jess wirklich gut. Denn sie kann sich gegen den Jäger in Jaydee absolut nicht wehren. Einzig ihrem Schutzgeist ist es zu verdanken, dass man Jaydee davon abhält, dass er sie tötet. So ganz ohne Eigennutz passiert das aber nicht, denn William will nicht, dass Violet sich auflöst.
Das Ritual, welches an Violet durchgeführt wird, ist wirklich sehr ausführlich beschrieben und ich konnte mich sehr gut hineinversetzen, wie verzweifelt der Schutzgeist gewesen sein muss. Sie lag da, hilflos ausgeliefert, bekam noch alles erklärt, was gerade passierte und konnte sich am Ende doch nicht wehren. – Das Ritual schien erfolgreich gewesen zu sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dass das Ende der Fahnenstange gewesen sein soll. Die Reihe hat noch einige Folgen und die Story ist noch nicht wirklich am Ende.
Wer wieder in der Handlung mitmischt, ist der Polizist Ben. Er hatte jetzt ein wenig Pause, aber er ist hier gleich wieder voll mit dabei. Er übernimmt diesmal nicht nur den hilfsbedürftigen Part, sondern auch die eines Retters der Seelenwächter. – Aufgrund seiner Immunität gegenüber den Zaubern, kann er das Hauptquartier der Seelenwächter von dem Pfeifzauber befreien. – Was allerdings dann doch größere Folgen hatte, als ich es gedacht habe. Da scheint wirklich einer der Seelenwächter seine Magie verloren zu haben. Sein Element hat sich von ihm gelöst. – Es ist noch nicht klar, was das genau für einen Seelenwächter bedeutet, aber gut kann es nicht sein.

Ich konnte der Handlung wirklich sehr gut folgen und war hochgradig gefesselt, weil es hier jetzt wirklich für fast alle Charaktere auf Messers Schneide steht. Für jeden steht ganz persönlich irgendetwas auf dem Spiel und die Handlung schließt ab, ohne dass die ganze Story wirklich komplett aufgelöst wäre. – Ok, es folgen ja noch einiges an Folgen, aber es ist schon schwer, wenn man dann immer warten muss, bis es weiter geht.
Die Tatsache, dass verschiedene Sichtweisen von verschiedenen Sprechern gelesen werden, macht das Ganze noch ein großes Stück mehr übersichtlich und hilft mir enorm dabei, alles auseinander zu halten. Ansonsten wäre ich wohl kaum in der Lage, diese Masse an Charakteren irgendwie auseinander zu halten. Da hätte ich definitiv meine Probleme damit.
In jedem Fall nimmt mich die Handlung voll mit. Die Fantasie ist hier wirklich fast schon logisch, der ganze magische Kram einfach nur faszinierend. Es hat mich gepackt und ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.

Bewertung: 5 von 5.

Ich bewerte das Buch mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Packend, übersichtlich, fantasiereich und es überzeugt mich schlicht und ergreifend. Die Welt ist faszinierend, die Magie einfach nur pure Fantasy und das Verhältnis von Bösewichten und guten Seelen ziemlich ausgelastet. Alles ist möglich, vieles ist drin. Bin mal gespannt, wie das weiter geht.

[Hörbuch] Nicole Böhm – „Spiel mit dem Feuer“

Nicole Böhm
„Spiel mit dem Feuer“
Reihe: Chroniken der Seelenwächter (6)
Verlag: Lausch Phantastische Hörbücher
EAN: 4-260-158-97544-5
Länge: 4 Stunden 3 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe; Jan Langer; Cornelia Prescher; Tim Gössler

– gehört im Juli 2023 –

Klappentext: Joanne hat es geschafft. Sie ist ins Haus der Seelenwächter eingedrungen, um die Pläne ihres Meisters voranzubringen. Jess kämpft um ihr Überleben, denn Joanne scheut vor keiner Grausamkeit zurück, um ihr Ziel zu erreichen. Während sie im Haus der Seelenwächter alles vorbereitet, treibt Ralf grausame Spiele mit seinem Bruder. Auch Jaydee findet sich in einer gefährlichen Situation wieder. Er ist fernab seiner Freunde in einem fremden Ort gestrandet. Um zurück nach Hause zu kehren, muss er sich mit jemandem verbünden, der nicht mit offenen Karten spielt. Das Spiel mit dem Feuer beginnt. Und nicht alle werden diesen Kampf mit den Flammen überleben.
Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart. (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: William sitzt im Haus seines Bruders fest. Dieser klärt ihn über die Zusammenhänge zwischen diesen weiter entwickelten Schattendämonen und über sich auf. Niemand Geringeres als der Bruder von William ist für das Erstarken der Schattendämonen zuständig. Und um seine Magie, sein Vorhaben und seine Macht noch weiter zu steigern, lässt er seinen Bruder langsam und qualvoll ausbluten.
Jaydee hat bei einer Verfolgung der Kopfgeldjägerin Kyra seine soziale Ader entdeckt und muss sie nach ihrem Sprung wiederbeleben. Dabei ist es gar nicht so einfach, die Passanten davon zu überzeugen, dass er sie nicht verletzt hat, sondern ihr nur zufällig hilft. – Als er sie dann aus dem Krankenhaus „befreit“ kann Kyra ihm eine Möglichkeit zur Heimreise verschaffen. Allerdings wird das nicht so einfach wie gedacht, da Kyra ihr Auftraggeber nicht mit offenen Karten spielt und sie und Jaydee bei einem vermeintlich einfachen Auftrag ins offene Messer rennen lässt.
Währenddessen muss Jess, im Quartier der Seelenwächter, einmal mehr um ihr Leben kämpfen. Joanne hat es geschafft, sämtliche Schutzzauber zu eliminieren und mit einem weiter entwickelten Pfeifzauber sämtliche dort befindliche Seelenwächter kampfunfähig zu machen und zu parallysieren. Sie kann Jess und ihren Schutzgeiste entführen.
Jaydee kommt zu spät und kann nur noch versuchen, seine Freunde von ihrer Qual zu befreien. Jess ist da schon über alle Berge entführt.

Fazit: Das Cover, im gewohnten Dunkel, hat schon beim Betrachten ein klein wenig Kribbeln in mir hervorgerufen, da ich wissen wollte, wie es mit dem Cliffhanger aus der vorangegangenen Folge weiter gegangen sein soll. – Abgebildet ist scheinbar eine weibliche Seelenwächterin, deren Element das Feuer ist. Oder handelt es sich am Ende um Joanne? – So genau habe ich nicht aufgepasst, als sie beschrieben wurde. Also weiß ich jetzt nicht, ob sie blond ist.

In jedem Fall wird der Cliffhanger so gar nicht wirklich wieder aufgegriffen. Zumindest nicht in der Form, wie ich mir das erhofft hatte. Die Story geht zwar irgendwie weiter, indem ins Hauptquartier der Seelenwächter eingedrungen wird und Jess um ihr Leben kämpft und dabei den Zaubern von Joanne erliegt, aber das alles ist nicht so heftig beschrieben, wie es der Cliffhanger hat vermuten lassen. – Trotzdem fand ich es spannend, wie sie sich an bisher bekannte Fakten erinnert und versucht, dieses mit ein paar Tricks auszugleichen.
William seine Story war fast langweilig, gegen das, was den anderen so passiert ist. Wenn man es mal genau betrachtet, hat er einfach so im Haus seines Bruders rumgelegen und sich ein paar Geschichten angehört. – Gut, er wurde nebenher bis fast zum völligen Ausbluten zur Ader gelassen, aber trotzdem ist er ja noch immer ein Seelenwächter, der eigentlich nicht sterben kann. – Deswegen fand ich das Geschehen hier dann doch etwas unspektakulär. Aber dieser Handlungsstrang ist ja noch nicht am Ende und es bleibt abzuwarten, was sich dieser Sadist von Bruder noch so alles einfallen lässt.
Jaydee hat irgendwie alles falsch gemacht. Fast kann er einem ein wenig leidtun. Hat er doch endlich die Widersacherin zur Strecke gebracht, dann muss er sie auch noch wiederbeleben, um noch ein paar Fragen von ihr beantwortet zu bekommen. – Allerdings bekommt Kyra in dieser Folge ein bisschen mehr Tiefe. Es wird das Geheimnis gelüftet, wie sie dahin gekommen ist, wo sie jetzt ist. Allerdings das Verhältnis zu ihrem Auftraggeber war mir nicht so wirklich klar. Spielt der nun mit offenen Karten oder flunkert der ihr auch was vor. Es bleibt abzuwarten, was sich da noch ergibt.
Dass es am Ende ein offenes Ende ist, war mir fast klar. Schließlich soll diese Serie am Ende 40 Folgen haben. Bis dahin haben wir ja noch eine ganze Weile und da wäre es dumm, das ganze Pulver auf einmal zu verschießen.

Die Sprecher haben ihre Sache wirklich gut gemacht und vom Erzählstil wird Immermal wieder auf Ereignisse aus der Vergangenheit eingegangen. Das ist eine ziemlich interessante Sache, weil auch ich langsam anfange, ein paar Zusammenhänge herzustellen. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass das bei den Seelenwächtern noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen sein kann. Da muss noch etwas gehen. – Und auch William kann das doch nicht alles auf sich sitzen lassen.
Beim Hörbuch muss ich mich ganz schön konzentrieren, wenn ich den ganzen Handlungssträngen noch folgen will. Aber das bekomme ich schon hin. Trotzdem bin ich der Meinung, dass in dieser Folge in wenig mehr gegangen wäre und vor allem, auch ein wenig mehr erfreuliches besser gewesen wäre. Im Moment sitzen wirklich alle irgendwie in einer Sackgasse fest.
In jedem Fall ist die magische Welt mit viel Liebe zu Detail ausgearbeitete. Die Magie wurde hier in eine Welt, wie wir sie eben kennen, eingearbeitet und dadurch entsteht so ein ganz eigener Reiz, auf den mal als Autor auch erst einmal kommen muss.

Bewertung: 4 von 5.

Ich bewerte das Buch mit 4 von 5 möglichen Sternen.
Ich ziehe einen Stern ab, weil die Lage im Moment wirklich sehr aussichtslos erscheint und ich mich frage, wie sich die Protagonisten da wieder raus winden wollen.
Die Welt wird immer komplexer und man muss schon mächtig hinterher sein, wenn man das Ganze noch verfolgen möchte.

[Hörbuch] Nicole Böhm – „Die Prophezeiung“

Nicole Böhm
„Die Prophezeiung“
Reihe: Die Chroniken der Seelenwächter (5)
Verlag: Lausch phantastische Hörbücher
EAN: 4-260-158-97543-8
Länge: 4 Stunden 20 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe; Jan Langer; Cornelia Prescher; Tim Gössler

– gehört im Juli 2023 –

Band 5 der Reihe bringt mehr Licht ins Dunkel der Familienbande und erhellt den Hörer endlich, wer die neuen und starken Widersacher der Seelenwächter sind. – Es wird spannend, aber auch tiefgreifender.

Klappentext: Jaydee hat es getan: Er ist an den Ort seiner Kindheit zurückgekehrt. Dort muss er erneut einem mächtigen Gegner gegenübertreten, den er fast nicht besiegen kann. William kann nun endlich zu der mysteriösen Familie nach Schottland reisen und sieht sich plötzlich zurück in seine Vergangenheit katapultiert. Alte Geheimnisse treten zum Vorschein, gemeinsam mit einer dunklen Bedrohung, die die gesamte Welt der Seelenwächter in Gefahr stürzt. Wer kämpft auf wessen Seite? Wem können die Seelenwächter vertrauen – und wen sollten sie besser fürchten?
Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart. (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: William kann seine Recherche nach dem Familienwappen bei der seltsamen Familie in Schottland fortsetzen. Nachdem es einige Schwierigkeiten gab, bis es überhaupt zu dem Treffen gekommen ist, kann er endlich in das Haus gelangen, wo er die Überraschung seines wirklich sehr alten Lebens erlebt. Er sieht nicht nur seine Frau und seine Tochter wieder, vermeintlich als perfekte Nachbildung, sondern auch seinen Bruder, der ihm dann noch mehr als das Familiengeheimnis enthüllt.
Jaydee und Jess fangen das lang besprochene Training an und Jaydee muss feststellen, dass er auf der einen Seite in Jess verliebt ist, ihr aber eben auch nicht zu nahe kommen kann.
Anna erholt sich von ihrem Flashbag und kann einiges von dem, was sie da gesehen und erlebt hat, noch erzählen. So bringt sie Licht ins Dunkel ihrer Familie und ihrer Nachkommen. Sie hat sehr wohl ein Kind auf die Welt gebracht, welches aber ganz schnell vor Coco in Sicherheit gebracht werden musste. Ihre Tochter und alle ihre Nachfahren, die nach ihrer Tochter kamen. Ein alter Fluch lastet auf ihr, ihren Nachkommen und somit auch auf Jess.
Jess kann nicht glauben, dass sie eine Nachfahrin mit besonderer Begabung sein soll.

Fazit: Auf dem, nach wir vor dunkel gestalteten Cover, ist ein Seelenwächter abgebildet, dessen Element Feuer ist. Wenn ich denke, dass es in dem Fall William ist, da der ja das Element Feuer beherrscht. Und meiner Meinung nach geht es auch sehr viel um ihn, seine Suche und das schreckliche Geheimnis, welches er enthüllt.

Nach ein wenig Geplänkel auf dem Anwesen der Seelenwächter wird die Handlung bei William erst richtig spannend. Zunächst einmal macht es ihm der Kontaktmann der seltsamen Familie alles andere als leicht, als er jemanden treffen will. Und dann kommt es zu dem Kontakt und er darf das Schwert sogar berühren, wegen welchem er da ist. – Diese Bitte wurde viel zu schnell gewährt, als dass da wirklich alles glatt laufen kann. Und somit war ich dann auch voll gefesselt, als sich herausgestellt hat, dass er seine Frau und seine Tochter dort wiedersehen soll. Er hält sie zunächst für Puppen, doch sein Bruder, der inzwischen auch über 1000 Jahr alt sein muss, taucht im Haus auf und eröffnet ihm sein Schicksal, als auch das seiner Frau und seiner Kinder. William erfährt, warum er seine Frau damals mit seinem Bruder im Bett erwischt hat und muss einsehen, dass er seinem Bruder damals ganz gewaltig in die Karten gespielt hat. – Coco, die bisher sehr seltsame, gefährliche und seelenlose Gestalt, taucht in den Erzählungen wieder auf und wird zu einer realen Bedrohung, weil man sich als Hörer so langsam aber sicher klar macht, was Coco eigentlich ist. Meiner Meinung nach kann sie nichts weiter als eine Hexe sein, welche sich der dunklen Magie bedient.
Jess ihr Handlungsstrang geht eigentlich nicht so wirklich weiter. Sie quält sich durchs Training, was ihr aufgehalst worden ist, muss sich von Jaydee einiges gefallen lassen und erfährt über Anna einiges, was durchaus ihre Vergangenheit sein könnte. – Meiner Meinung nach ist hier dann auch erklärt, warum ihre Mutter verschwunden ist. Denn wenn sie eine Nachfahrin von Anna ist, dann wäre es ihre Mutter ja auch und in dem Moment müssen dann wohl auch beide geschützt werden.
Am Ende wird es noch einmal richtig spannend, als die neue Sorte Schattendämonen, gezüchtet von Will seinem Bruder ganz persönlich, starten ihren ersten Angriff auf das Domizil der Seelenwächter. Sie haben es endlich gefunden und können es mit ihrer größeren Macht nun platt machen. – Die Handlung endet mit genau diesem Angriff und wird so zu einem mehr als dramatischen Cliffhanger. Ich bin zum ersten mal wirklich angefixt, wie die Seelenwächter diesen Angriff abwehren wollen, wo sie doch obendrein auch noch so geschwächt sind.

Das Lesen in verteilten Rollen macht klar, aus wessen Sicht hier gerade gesprochen wird. Es macht alles noch verständlicher und einfacher zu begreifen und gerade wo jetzt die neue Partei noch hinzu kommt, bringt es nur noch mehr Spannung in die Handlung.
Jess rückt als ehemalige Protagonistin etwas in den Hintergrund, was aber nicht weiter tragisch ist. Wenn man es mal genau betrachtet, ist sie gerade lediglich dabei, sich ihre Wunden zu lecken und sich so eine Art kleine Kabbelei mit Jaydee zu liefern. Er triezt sie mit einem mehr als harten Training und sie will stur alles durchhalten. – Die ersten Worte Richtung Liebe kommen in die Handlung hinein. Allerdings scheint diese Liebe wirklich ziemlich hoffnungslos zu sein. Er kann sie nicht berühren … wie soll da eine Liebe funktionieren? Die könnten sich ja nicht mal küssen.
Alles ist in einem angenehmen Tempo erzählt. Es ist nicht zu viel und nicht zu wenig erklärt, sodass es nicht zu Längen kommt, in denen einfach nichts passiert. Irgendetwas passiert immer. – Wobei die Sicht dieser neuen Schattendämonen ja auch mal mehr als interessant ist. Da steckt noch jede Menge Potential dahinter.

Bewertung: 5 von 5.

Ich bewerte dieses Buch mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Die Handlung entwickelt sich weiter, es kommt mehr und mehr Licht ins Dunkel von Jess ihrer Familiengeschichte, als auch in die der einzelnen Seelenwächter. Endlich wird klar, inwieweit Anna mit Jess in Verbindung stehen könnte und was Jess dann am Ende noch bevorstehen könnte. – Die kleine wirkt dahingehend noch echt naiv. Ich glaube, ihre Nerven werden im Laufe der Serie noch mächtig strapaziert werden.

[Hörbuch] Nicole Böhm – „Blutsbande“

Nicole Böhm
„Blutsbande“
Reihe: Die Chroniken der Seelenwächter (4)
Verlag: Lausch phantastische Hörbücher
EAN: 4-260-158-97542-1
Länge: 4 Stunden 17 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher, Tim Gössler

– gehört im Juli 2023 –

Es wird allgemein spannender, weil nun endlich mit den Charakteren etwas vorangeht. Endlich wird mit der Vergangenheit aufgeräumt und gleichzeitig dem großen Geheimnis ein wenig mehr Raum gegeben.

Klappentext: Nach der schockierenden Erkenntnis, dass die aktuellen Geschehnisse unmittelbar mit seiner Vergangenheit verknüpft sind, macht sich William auf, mehr über das Wappen seiner Familie herauszufinden. Er begibt sich auf eine gefährliche Reise, in deren Verlauf er nicht nur einen dubiosen Eremiten trifft, sondern auch einer gefährlichen Sagengestalt gegenüber steht. Jess lebt sich unterdessen langsam bei den Seelenwächtern ein und kommt wieder zu Kräften. Leider ist das Zusammenleben mit Jaydee alles andere, als angenehm. Ein gemeinsames Abenteuer führt beide an ihre Grenzen … und darüber hinaus? (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: William lässt es nicht in Ruhe, dass er sein altes Familienwappen wieder entdeckt hat. Er will mehr darüber herausfinden und macht sich dafür auf eine gefährliche Reise auf, bei der er einen wirklich sehr seltsamen Eremiten trifft, der ihm aber dann die nötigen Empfehlungen für seine Suche geben kann.
Jaydee soll beim Rat auf seine Immunität gegenüber den Zaubern der Schattendämonen getestet werden. – Bei dem Test geht jedoch etwas schief und die vier Wächter geraten in Gefahr. Die Schattendämonen jedoch haben das längst herbeigesehnt und verfolgen alles gespannt mit ihrer Überwachung.
Jess hat sich bei den Seelenwächtern eingelebt. Allerdings leidet sie noch immer stark unter den Folgen des Verlusts. – So lang, bis Jaydee sie nur sehr zögerlich berührt. Aber er scheint etwas von ihr zu nehmen. Sein Hass ihr gegenüber ist damit allerdings nicht besiegt und die beiden müssen aufpassen, dass da nichts schief läuft. Gemeinsam machen sie sich auf eine gefährliche Reise, um eine Undine zu treffen, mit der sie einen Tauschhandel vornehmen wollen. Sie brauche eine Locke einer Undine für William. Allerdings will die Undine dafür das Blut einer Jungfrau. Sie hoffen, dass Jess dafür herhalten kann, was allerdings kläglich scheitert.
Anna hat unterdessen einen wirklich sehr heftigen Flashbag. Ihre Vergangenheit wird klarer und somit auch deutlicher, dass es durchaus möglich ist, dass Jess eine ihrer Nachfahren ist.

Fazit: Das Cover ist gewohnt dunkel gehalten, mit dem Unterschied, dass hier eine weibliche Person abgebildet ist. Ich würde mal ganz stark vermuten, dass es sich hier um Hanna oder Jess handelt.
Der vierte Band führt die Story in gewohntem Tempo fort, allerdings gibt es hier nicht so viel Schlachtengetümmel und Blutvergießen. Die Handlung ist etwas geruhsamer, deswegen aber nicht weniger spannend, da man jetzt so langsam aber sicher etwas über die Charaktere erfährt. Es werden Fragen geklärt, die mir bisher komplett unter den Nägeln gebrannt haben.

Den Einstieg mach William, der in der vorangegangenen Folge auf sein altes Familienwappen gestoßen ist. Ungeliebte Erinnerungen an seine Familie und ihre Machenschaften tauchen wieder auf und er beschließt, noch mehr über das Wappen herauszufinden. Dafür macht er sich auf eine Reise durch die Dimensionen zu einem Mann, der etwas über Wappen geschrieben hat. Er hofft, dass er durch ihn Kontakt zu dieser Familie herstellen kann. – Allerdings ist dieser Mann nicht so unwissend, wie Will sich das gedacht hat und schon daraus ergibt sich ein sehr interessanter, wenn auch kleiner Konflikt.
Währenddessen soll sich Jaydee beim Rat einfinden. Es soll ein Experiment gemacht werden, weil die Zauber der Schattendämonen bei ihm nicht so gewirkt haben, wie bei den Seelenwächtern. – Es wäre viel zu reibungslos, wenn das glatt gelaufen wäre und die vier Wächter geraten in Lebensgefahr. Hier gibt es dann allerdings einmal mehr ein sehr interessanter Schwenk zu den Schattendämonen, die das genau so geplant hatten. Allerdings nicht, dass die Wächter gerettet werden. – Ich denke mal, dass wir von den Dämonen noch einiges erwarten können.
Einen sehr interessanten Part in dieser Folge hat Hanna. Dieser Charakter hat bisher nicht so wirklich viel Platz eingeräumt bekommen und schlich mehr so am Rand mit. Aber in dieser Folge bekommt sei einen Flashbag, der den Hörer auch gleich aufklärt, was genau in ihrer Vergangenheit passiert ist. Es wird deutlich, warum sie glaubt, dass Jess eine Nachfahrin von ihr ist. – Allerdings wird auch klar, warum Jess von ihrem wahren ich nichts weiß und warum man glaubt, auf ihrem Blut würde ein dunkler Zauber liegen. Meiner Meinung nach ist das eben genau die Schutzmaßnahme, von der die Rede war, um Jess, wie alle anderen Nachfahren, zu schützen.
Jess hat als Protagonistin hier nicht so viel Raum, wie es bisher der Fall gewesen ist. Ich fand es sehr erfrischend, dass endlich mal etwas mehr bekannt wird, wer die Seelenwächter sind und warum Jess so vieles nicht weißt. – So langsam wird mein Interesse geweckt, was Jess als Person und eben das große Ganze angeht. Da ist in jedem Fall noch alles möglich.

In jedem Fall bin ich mit diesem vierten Band dann wohl endlich so etwas wie endlich in der Serie angekommen. Mein Interesse an den Personen und an den Handlungen ist geweckt. Ich steige endlich dahinter, wer mit wem welchen Klinsch hat und warum und ich möchte wissen, wohin die Mutter von Jess verschwunden ist und warum man ihrer habhaft werden will.
Fantasie und jede Menge Wesen sind hier keine Mangelware. Zu Hexen und Dämonen, Schattenwächtern und Menschen sind jetzt auch noch Undinen gekommen. – Ich möchte wetten, dass es noch Folgen hat, dass Jaydee einen von ihnen getötet hat, nur weil diese nicht so fair gespielt hat, wie sich die Schattenwächter das vorgestellt haben.
Die Sprecher sind in Ordnung. Allein die geteilten Rollen machen es dem Hörer wirklich sehr einfach, der Handlung zu folgen und festzustellen, aus welcher Richtung das denn nun alles erzählt wird. Einer der Männer übertreibt es meiner Meinung nach mit dem Verstellen der Stimmen zu sehr. Wenn der eine weibliche Szene spricht, die in seinem Part vorhanden ist, verfällt er in eine wirklich hässlich krächzende Stimme. Das ist so der einzige Part, der mich im Moment hier etwas abstößt.
Die ganze Story ist jedenfalls auf dem besten Weg richtig gewaltig zu werden und ich bin mal gespannt wie ein Flitzebogen, wie die Sache denn dann irgenwie mal noch weiter geht.

Bewertung: 5 von 5.

Ich bewerte das Buch mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Endlich begreife ich so langsam wo die Reise hingeht. Endlich kann ich die Namen und Charaktere einigermaßen auseinanderhalten und so ergibt sich mir die Story auch viel besser. Und endlich wird aus dem ganzen Durcheinander so etwas wie ein Faden, den man verfolgen kann. – Ich freunde mich so langsam aber sicher mit der Serie an.

[Hörbuch] Nicole Böhm – „Schatten der Vergangenheit“

Nicole Böhm
„Schatten der Vergangenheit“
Reihe: Die Chroniken der Seelenwächter (3)
Verlag: Lausch Phantastische Hörbücher
EAN: 4-260-158-97526-1
Länge: 4 Stunden 7 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe; Jan Langer; Cornelia Prescher; Tim Gössler

– gehört im Juli 2023 –

Die Kampfhandlungen gehen weiter. Die Protagonistin verliert einen lieben Mensch nach dem anderen und die Seelenwächter müssen miterleben, wie ihre Zauber bei ganz normalen Menschen nicht zu wirken scheinen. – Spannend, aber irgendwie kein Fortgang.

Klappentext: Das Unfassbare ist geschehen, Ariadne starb durch die Hand von Joanne. Jess hat nach ihrer Mutter ein weiteres Familienmitglied verloren. Gefangen in ihrer Trauer, versucht sie mit der Situation umzugehen und steht erneut vor lebensverändernden Entscheidungen. Eines scheint klar: Ihr altes Leben ist für immer vorbei. Auch Jaydee steht vor weiteren Herausforderungen. Er muss Benjamin Walker gegenübertreten, dem Detective, der die Wahrheit über die unerklärlichen Geschehnisse der letzten Zeit aufdecken will. Das Geheimnis der Seelenwächter scheint in Gefahr, mit katastrophalen Konsequenzen.
Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. Nicole Böhm verknüpft uralte Sagen mit Ereignissen der Gegenwart. (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: Ariadne musste bei den vergangenen Kampfhandlungen ihr Leben lassen. Mit ihr verschwindet nicht nur ein weiteres Familienmitglied von Jess, sondern sie nimmt auch eine ganze Menge Wissen mit ins Grab, welches nun unwiederbringlich verloren ist. – Jess ihr Leben ist nicht mehr das, was es einmal war. Sie muss ihr Haus verlassen, da es nicht mehr sicher ist.
Ben, ein Polizist, welcher den Fall mit dem explodierten Polizeiwagen aufklären soll, kommt hinter das Geheimnis der Seelenwächter. Er ist immun gegen ihre Zauber und Jaydee fällt die Aufgabe zu, ihm ins Gewissen zu reden, die Geheimnisse für sich zu behalten. Gleichzeitig braucht er aber auch Wissen, welches nur Ben hat.
Der Kampf hat aber auch bei den Seelenwächtern Spuren hinterlassen und es liegen sogar welche von ihnen im Krankenhaus, wo man ihnen eh nicht helfen kann. Sie müssen von dort so schnell wie möglich weggebracht werden. Allerdings macht sich unterdessen eine riesige Horde Schattendämonen auf den Weg, um das Krankenhaus anzugreifen.
Jess muss sich in ihrem neuen Leben und zu Haus zurechtfinden und ihre Trauer verarbeiten.

Fazit: Die Handlung passt sich wirklich sehr rasant an die Farben des Covers an. Es ist in Dunkel, fast schwarz, gehalten und macht allgemein einen sehr düsteren Eindruck. Auch der Typ, welcher da irgendwelchen Sand durch seine Finger rinnen lässt, macht keinen sehr vertrauenserweckenden Eindruck. – Ich würde fast behaupten, dass es sich hier um Jaydee handelt.

Auch dieser Band knüpft nahtlos an den vorhergehenden Band an und ich möchte schon jetzt behaupten, dass man diese Reihe wirklich der chronologischen Reihenfolge nach konsumieren sollte. Nur so wird einem klar, was das für eine Welt ist und wer diese ganzen handelnden Personen sind.
Leider muss ich für mich feststellen, dass mir die Namen inzwischen einfach zu viele sind, als dass ich sie noch auseinanderhalten könnte. Am Ende ist es ihr Handeln oder Reden, was mich merken lässt, um wen es denn jetzt genau geht. Es kommt mit dem Polizisten Ben auch eine neue Sichtweise hinzu. Dazu zwar auch ein neuer Sprecher, aber das war dann noch ein zusätzlicher Verwirrungsfaktor.
Leider stellt sich die Sache für mich einmal mehr so dar, dass pro Band immer nur kurze Zeiträume beschrieben werden, die dann aber so gründlich, dass ich das Gefühl habe, die Handlung geht nicht voran. Dieser dritte Band sticht durch seine viele wörtliche Rede hervor. Die handelnden Personen unterhalten und streiten sich viel. Dadurch erfährt man zwar viel an Hintergründen und kanns ich selber Gedanken um neue Möglichkeiten machen, aber die Handlung an sich leidet darunter.
Die Protagonistin tut mir am Ende nur noch leid. Sie wird in eine für sie komplett neue Welt katapultiert, verliert eine Bezugsperson nach der anderen und soll am Ende noch stark bleiben. Hinzu kommt die drohende Gefahr durch diese Schattendämonen, die ganz eindeutig etwas vor haben, aber es kommt eben einfach nicht raus, was genau das sein soll. Kann auch sein, dass sie von irgendeinem Oberboss befehligt oder gesteuert werden. – Da war am Ende so eine Szene, wo eine Dämonenfrau einen quasi Neudämon anlernt, wie man Seelen aussaugt. Ich denke mir, dass genau dieses Wesen noch eine bedeutendere Rolle bekommt.

Die Welt ist in jedem Fall fantasievoll, dunkel und bedrohlich ausgeschmückt worden. Im Prinzip wurden reale Gegebenheiten so geändert, dass da Dämonen und Schutzgeister hineinpassen. – Der neu aufkommende Konflikt mit den Menschen, die gegen Magie immun sind, bringt noch einmal ein wenig zusätzlich Würze in die ganze Geschichte.
Leider muss ich für mich feststellen, dass der Schreibstil nicht so wirklich meine Sache ist. Ich habe das Gefühl, die Handlung tritt auf der Stelle und nichts geht voran. Irgendwie reihen sich hier lediglich Kämpfe und Verluste und tiefgründige Unterhaltungen aneinander. – Ich würde mir wünschen, dass hier endlich mal wirklich etwas erzählt wird.
Einzig bei der Stange halten mich im Moment wirklich nur die Hand voll interessanter Charaktere und die Frage, in welchen von den Seelenwächtern sich Jess am Ende verliebt, damit die jugendliche Romantik dann auch endlich mal Einzug halten kann.
Die Tatsache, dass die verschiedenen Sichtweisen im Hörbuch auch von verschiedenen Sprechern gelesen werden, macht dieses ganze Wirrwarr ein wenig durchsichtiger und verständlicher. Hierfür muss ich in jedem Fall einen Pluspunkt geben, ist es doch in der Regel nicht üblich, hier mehrere Leute lesen zu lassen.

Bewertung: 3 von 5.

Ich bewerte das Buch mit 3 von 5 möglichen Sternen.
Diese Reihe wird allein durch den Erzählstil von mir keine volle Punktzahl bekommen. Aber die drei Sterne stehen hier für die Verwirrung, für die vielen Namen und für den wirklich sehr langsamen Fortgang der Handlung.
Bis zu Band 40 ist das wirklich noch ein sehr sehr sehr langer Weg.

[Hörbuch] Nicole Böhm – „Schicksalsfäden“

Nicole Böhm
„Schicksalsfäden“
Reihe: Seelenwächter (2)
Verlag: LAUSCH Phantastische Hörbücher
EAN: 4-260-158-97525-
Länge: 4 Stunden 10 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe, Jan Langer, Cornelia Prescher

– gehört im Juli 2023 –

Band 2 knüpft direkt an den ersten Band an und führt die Geschichte spannend weiter.

Klappentext: Jess bleibt kaum Zeit die Erlebnisse mit den Seelenwächtern zu verarbeiten, da wird sie bereits wegen Mordverdacht verhaftet. Doch wer ist es, den sie umgebracht haben soll? Sie ahnt nicht, dass weitaus mehr hinter ihrer Verhaftung steckt, als zuerst angenommen und eine dunkle Macht kurz davor steht, zuzuschlagen. Unterdessen will Jaydee einfach vergessen, dass er seinen inneren Dämonen nachgegeben und beinahe einen Menschen getötet hat. Gemeinsam mit Akil taucht er in das Partyleben ein. Mit interessanten Folgen.
Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und
den Schattendämonen. (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: Jess wird von der Polizei wegen Mordverdacht in Gewahrsam genommen und wie eine Schwerverbrecherin mit Handschellen ins Auto verfrachtet. Doch auf dem Weg zum Polizeirevier werden sie durch ein Blitzen im Wald aufgehalten. – Die Polizisten sagen ihr nichts, und glauben ihr nicht und wollen erkunden, was da passiert ist. Aber das soll ihr Todesurteil sein.
Schattendämonen haben sich auf die Fersen von Jess geheftet und befreien sie jetzt zwar aus dem Polizeiauto, bringen die Polizisten um, lassen sie dann aber im Wald zurück.
Ihr Schutzgeist kann sie nach dem Wiedererlangen im Wald aufsuchen, bringt sie wieder nach Hause, befreit sie von ihren Fesseln, da steht ihr auch schon der nächste Kampf bevor.
Jaydee und Akil wollen im Club feiern, werden aber zu einer Rettungsmission abkommandiert. Weitere Seelenwächter, welche zu Jess ihrem Schutz abgestellt waren, haben den Kontakt verloren und scheinen in Gefahr zu sein. Jaydee, der beim Training neue Fähigkeiten an sich entdeckt hat, beherrscht diese noch nicht wirklich, muss sie aber einsetzen, um sein Leben und das von Akil retten zu können, damit wenigstens die beiden heil aus der Sache heraus kommen.
Jess und ihr Schutzgeist kämpfen auf Leben und Tod gegen weitere Schattendämonen, die etwas suchen. Etwas, was mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt und was Jess selber nicht weiß, das sie ja ihre verschollene Mutter nicht fragen kann. Und auch ihr Vormund ist nach wie vor nicht auffindbar.

Fazit: Der zweite Band dieser Reihe knüpft an der Handlung direkt an den ersten an. Vom Cover her ist es vom Stil her gleich. In Grautönen gehalten mit den nötigen Angaben und einer abgebildeten Figur aus dem Buch. – Ich vermute, dass es sich hier um einen der Seelenwächter handelt. Aber genau kann ich das nicht sagen.

Wie gesagt, die Handlung knüpft ganz genau an das Ende der ersten Folge an. Zwar kann man der Handlung auch folgen, wenn man den ersten Band nicht gelesen oder gehört hat, aber wenn man schon solche großen Reihen konsumiert, kann man sich gut und gern auch an die chronologische Reihenfolge halten. Vieles ergibt dann auch erst wirklich Sinn.
Jess wird als Protagonistin etwas durchsichtiger. Will heißen, dass man noch mehr über sie erfährt. Zwar alles ziemlich kryptisch und durch die Blume, aber es wird immer klarer, dass auch Jess nicht einfach nur ein Mensch ist, der durch Zufall in diese Dinge hineingerät.
Die anderen Charaktere bleiben leider noch etwas flach. Einzig auf Jaydee wird noch etwas genauer eingegangen und an seinem Beispiel werden auch die Lebensgewohnheiten und finanziellen Möglichkeiten der Seelenwächter erklärt. – Ein Wissen, dass eventuell später noch einmal gebraucht werden könnte. Schließlich haben wir ja noch 28 Folgen dieser Reihe vor uns.
Die Handlung ans ich bleibt düster und voller Gewalt. Ein Kampf jagt den nächsten. Ein Wesen gönnt dem anderen nicht den Dreck unter dem Fingernagel und man will sich einfach nur gegenseitig umbringen. Dass das alles mit Jess, ihrer Vergangenheit und einem Geheimnis um sie zusammenhängt, scheint logisch. Jess scheint der einzige „Mensch“ in dem ganzen Durcheinander zu sein. Warum sollten sich so mächtige Wesen mit einem kleinen Menschen abgeben, wenn an diesem nicht etwas Besonderes dran sein sollte. – Nur schade, dass auch der Leser bzw. Hörer nicht an das nötige Wissen kommt, weil Schlüsselfiguren wohl mal existiert haben müssen, aber nun verschwunden sind.
Die Kampfszenen werden wirklich sehr bildhaft beschrieben. Es fließen Emotionen, Schmerzempfinden und Ängste mit ein, die das alles sehr erlebbar machen. Aber eben auch in der Handlung eine ganze Menge Raum einnehmen. – Stellenweise hatte ich das Gefühl, dass sich die Handlung einfach nur von einem Kampf in den nächsten hangelt und ansonsten keinerlei Fortgang zu haben scheint. – Aber das ist dann wohl der Stil, mit dem ich mich abfinden muss.

In jedem Fall bleibt sich die Autorin auch im zweiten Band treu. Sie schreibt kontinuierlich in ihrem Stil weiter, erzählt die Story wieder ein Stück weiter, vergisst aber auch nicht, einen Spoiler zu hinterlassen, der dann auf den nächsten Band neugierig machen soll. – Es wird in jedem Fall ein ziemlich langer Weg, bis hier mal so etwas wie eine Problemlösung in Erscheinung treten wird.
Die Laufzeit jedenfalls ist für diesen Erzählstil mit seinen 4 Stunden und ein paar Minuten am oberen Limit. – Gerade zum Ende hin war es für mich eine ziemliche Geduldsprobe und ich habe auf das große Finale gewartet, welches aber noch nicht gekommen ist.
Auch in diesem Band teilen sich die Sprecher die unterschiedlichen Sichtweisen untereinander auf. Ich kann jetzt für mich zumindest die Sichtweise von Jaydee und Jess auseinanderhalten. Allerdings hat es da noch eine ganze Menge mehr Charaktere, die mitmischen und mit denen ich vom Namen her noch nicht so ganz klar komme. Aber zumindest lichtet sich das vermeintliche Chaos Stück für Stück.

Bewertung: 4 von 5.

Ich bewerte das Buch mit 4 von 5 möglichen Sternen.
Die Story ist super und im Grunde auch spannend. Dieses Geheimnis der Protagonistin zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Handlung und macht mich auf die Auflösung schon irgendwie neugierig. Allerdings finde ich die einzelnen Folgen zu sehr ausgearbeitet. Was auch den einen Stern Abzug bringt. Stellenweise scheinen die Kampfhandlungen ewig anzudauern und noch weniger Sinn zu machen. – Aber auch das wird sich hoffentlich noch aufklären.

[Hörbuch] Nicole Böhm – „Die Suche beginnt“

Nicole Böhm
„Die Suche beginnt“
Serie: Die Chroniken der Seelenwächter (1)
Verlag: LAUSCH Phantastische Hörbücher
EAN: 4-260-158-97524-7
Länge: 3 Stunden 45 Minuten
Sprecher: Pia-Rhona Saxe; Jan Langer; Cornelia Prescher

– gehört im Juli 2023 –

Klappentext: Ein Vermächtnis aus tiefster Vergangenheit stürzt das Leben von Jess ins Chaos. Als ein magisches Ritual anders endet als erwartet, wird sie nicht nur mit den gefährlichen Schattendämonen konfrontiert, auch die geheime Loge der Seelenwächter greift in ihr Leben ein. Als wäre das nicht genug, scheint ihre Familiengeschichte direkt mit dem ewigen Kampf zwischen Licht und Schatten verknüpft. Magie, Mystery, gefährliche Rätsel und eine dramatische Liebe definieren den ewigen Kampf zwischen den Seelenwächtern und den Schattendämonen. (Quelle: Thalia.de)

Inhalt: Jess ist ein Außenseiter in der Schule und fühlt sich in ihrer Haut nicht besonders wohl. Sie will Hilfe aus der Geisterwelt und führt ein magisches Ritual durch, welches aber schief läuft und das Ergebnis ein ganz anderes ist, als sie es sich erhofft hat. Statt böse Dämonen auf ihre verhassten Mobber zu hetzen, landet sie selber in einer geheimnisvollen Welt voller Seelenwächter. Sie muss eine gefährliche Reise in dieser Welt antreten und lernt dabei einige neue Leute kennen, lernt mehr über ihre Familiengeschichte und Vergangenheit. Sie erfährt, was es mit ihrer Mutter bzw. mit ihren Eltern auf sich hat und dass sie selber viel mehr ist, als ein ganz normaler Mensch. – Jess ihr Leben ändert sich von Grund auf.

Fazit: Ich bin auf diese Buchreihe aufmerksam gewordne, weil ich den Podcast einer der Sprecherinnen gerade von Anfang bis stand jetzt durchhöre und sie irgendwann dazu übergangenen ist, die Bücher zu erwähnen, bei denen sie als Sprecherin mitgewirkt hat. Auf diese Weise kam raus, dass diese Reihe zunächst ein Original von Audible war und auch nur darüber zu beziehen, jetzt aber nach und nach auch auf anderen Plattformen veröffentlicht wird. – da ich nun mal ein Spotify-Abbo habe, dachte ich mir, dass ich es ja zunächst einmal ausprobieren kann. Die Reihe ist mit geplanten 40 Folgen ziemlich lang und verspricht so einiges an Spannung.
Die einzelnen Folgen haben jetzt nicht wirklich so eine Länge. Sie sind mehr so etwas für einen Nachmittag abschalten und schon hat man wieder eine spannende Story gehört. – Allerdings war ich von der ersten Folge nicht so ganz überzeugt.

Die Handlung beginnt zunächst wie so ein ganz normales Teenager-Buch. Da ist Teen mit Problemen, man will Dämonen beschwören, weil man glaubt, so seine Probleme lösen zu können, und es geht natürlich schief. Statt jetzt aber selber besessen oder verfolgt zu sein, landet eben diese Protagonistin hier in einer Welt, die sie bisher weder kannte, noch wusste, dass auch sie dieser Welt irgendwie angehört.
Dass die Fantasy in die Handlung Einzug hält, geht hier sehr schnell und hört sich fast so an, als gehören diese „Geisterwesen“ einfach von Anfang an in die Welt und sind absolut nichts Besonderes.
Zwischenzeitlich hatte ich wirklich Probleme, in der Handlung mitzukommen. Ganz besonders, als es um diese Geisterwesen oder Fantasytiere ging. Die wurden einfach erwähnt, waren da und ich als Hörer hatte mich damit abzufinden. Was das eigentlich war und wie sie in die Welt gehören, wurde leider erst viel später erklärt. – Das fand ich etwas unglücklich angelegt, weil mir so ein Stück dieser durchaus faszinierenden Welt verloren ging. Mir fehlte die Vorstellung von dem, was da eigentlich gerade los war und somit auch das Kopfkino. Ich konnte die Handlung leider nur teilweise faszinierend finden oder gar verfolgen. Vieles habe ich einfach nur angehört, ohne auch nur im Ansatz zu erahnen, was das jetzt eigentlich sollte.
Jess, als Protagonistin, entwickelt sich jedenfalls zu einer sehr interessanten Person und ich hoffe einfach, dass ich ab dem 2. Band dem Ganzen etwas mehr abgewinnen kann. Schließlich habe ich jetzt eine ungefähre Ahnung, wo die Handlung hingehen soll, um was es sich dreht und in welchen Welten die Handlung stattfindet. – Das kann zum Verständnis schon eine ganze Menge beitragen.

Die Sprecher haben ihre Sache in jedem Fall richtig gut gemacht und die Tatsache, dass die Handlung aus verschiedenen Ansichten geschrieben ist und gelesen wird, macht das Verständnis um einiges leichter. – Ich muss jetzt nur noch auf die Reihe bekommen, welche Stimme welchen Charakter liest.
Die Lauflänge erinnert mich ein bisschen an die Reihe mit der Phönixakademie. Da bekam der Hörer auch immer nur alles häppchenweise oder gar nicht erzählt. Die Gefahr besteht hier in jedem Fall auch und es bleibt zu hoffen, dass ich etwas besser mitkomme. Ansonsten werde ich die Reihe wohl abbrechen. Man wird sehen, wie sich die Sache für mich weiterentwickelt.

Bewertung: 4 von 5.

Ich vergebe für dieses Buch 4 von 5 möglichen Sternen.
Den einen Stern Abzug gibt es in jedem Fall für die Tatsache, dass ich erst einmal nicht, so wirklich mitgekommen bin. Aber ich glaube daran, dass sich das im Grunde zu einer wirklich hoch interessanten Story entwickeln kann.