Saturday Sentence – „Unterdruck“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Der Großmeister der Abenteuerthriller und sein erfolgreichster Held – Dirk Pitt!

Die „Sea Arrow“ ist bei Weitem das schnellste U-Boot, das jemals entwickelt wurde. Doch nun ist ein Schlüsselelement des Prototypen verschwunden und der Entwickler tot. Zur selben Zeit verschwinden im Atlantik mehrere Schiffe. Die meisten werden niemals wiedergefunden. Und wenn doch, befinden sich an Bord grausam verbrannte Leichen. Nur Dirk Pitt, der Direktor der NUMA, ist in der Lage, die Zusammenhänge aufzuklären. Wenn er versagt, bedeutet das das Ende der Welt, wie wir sie kennen. (Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

»Schüttle sie ab, ehe wir in die Nähe des Flughafens kommen«, sagte er völlig emotionslos.

Clive Cussler – „Unterdruck“ (Dirk Pitt 22); ISBN: 9-783-641-10961-5

3. Und wie ist es bisher?

Skrupellose Geschäftemacher, intrigante und geldgeile Chinesen und ein hart umkämpfter Rohstoffmarkt. Mittendrin sind Dirk Pitt Junior und Dirk Pitt Senior, kämfen auf einer gemeinsamen Front und wissen es nicht.

Die Story an sich fesselt mich total, wird aber durch stellenweise wirklich sinnlose Actionenszenen, die wirklich bis ins kleinste Detail beschrieben sind, unterbrochen und aufgehalten. Aber das kennen wir ja von Clive Cussler. Er ist und bleibt ein Actioenliebhaber und wenn er eine Actionszene schreibt, dann merkt man auch ganz genau, dass er Ahnung hat, von dem was er da schreibt.

Saturday Sentence – „Die Hand des Todes“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Eine Reihe bizarrer Mordfälle führt die forensische Anthropologin Tempe Brennan auf die karibischen Turks- und Caicos-Inseln. Stehen die grausam verstümmelten Leichen junger amerikanischer Touristen in Zusammenhang mit Bandenkriminalität? Je tiefer Tempe recherchiert, desto beunruhigendere Dimensionen nimmt der Fall an. Und plötzlich findet sie sich im Mittelpunkt einer Verschwörung wieder, die viele Hunderte Menschenleben kosten könnte … (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Auf der Rollbahre, die er schob, lag ein schwarzer Leichensack.

Kathy Reichs – „Die Hand des Todes“; ISBN: 9-783-641-31753-9

3. Und wie ist es bisher?

Tempe ist wieder im halben Land unterwegs, um Todesfälle zu untersuchen. Dabei fing dieser Fall hier relativ harmlos an. Mit „nur“ einer Leiche. Allerdings kommen jetzt nach und nach immer mehr davon dazu.
Bisher fehlen mir die richtig ausführlich spladderigen Dinge und die Morde haben „noch“ nichts miteinander zu tun. Der Fall muss sich erst noch entwickeln.

Ansonsten bin ich für eine Frühschicht aber sehr gut mit dem Lesen vorangekommen. – Man wird sehen, wie das Buch hier noch endet.

Saturday Sentence – „Kalte, kalte Knochen“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Der Winter hat North Carolina fest im Griff, und mit den sinkenden Temperaturen fällt auch die Verbrechensrate. Die forensische Anthropologin Tempe Brennan verbringt diese Atempause damit, sich um ihre heimgekehrte Tochter Katy zu kümmern. Eines Abends machen Mutter und Tochter auf der Veranda eine grausige Entdeckung. Ein Paket, darin: ein menschlicher Augapfel.

Erste Ermittlungen führen zu einem Kloster, wo ein weiterer makabrer Fund wartet. Kurz darauf muss Tempe eine mumifizierte Leiche in einem Nationalpark untersuchen, und ihre Furcht wächst. Zwischen den Fällen scheint kein Zusammenhang zu bestehen, nichts verbindet die Opfer, keine Handschrift die Gewalttaten. Doch ihr Instinkt sagt der Forensikerin, dass die Toten ein schreckliches Schicksal teilen. Und dass sie selbst in großer Gefahr schwebt … (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Die Hand ließ los.

Kathy Reichs – „Kalte, kalte Knochen“; ISBN: 9-783-641-29723-7

3. Und wie ist es bisher?

Die Bücher von Kathy Reichs lesen sich irgendwie alle gleich. So auch dieses: Nach einem wirklich spannenden und rassanten Einstieg kommt eine langwierige Ermittlungsarbeit. Zwar wird hier alles bildlich beschrieben, sodass ich immer Sequenzen aus der Serie „Bones – Die Knochenjägerin“ vor meinem geistigen Auge habe, aber alles ist eben auch mit Fachbegriffen gespickt, über die ich dann immer stolpere. Wenn ich laut lesen würde, würde sich das anhören, wie 1. Klasse Lesestunde.

In jedem Fall spielt die Story hier im Winter, was das blaue Cover erklären würde und ich lese das Buch, weil ich auch Band 22 schon hier zu liegen habe, aber gern die chronologische Reihenfolge einhalten wollen würde.
Bis jetzt kann mich die Handlung gut mitnehmen und die Morde sind wieder ziemlich nervenaufreibend. Aber ich bin ja auch gerade mal bei etwas über 30%. – Bin mal gespannt, wo mich das alles noch hin führen wird.

Saturday Sentence – „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Endlich wieder Urlaub! Wer sich auf Dünen, Strand und Ferienluft in Holland gefreut hat, erlebt eine böse Überraschung. Doch auf Camping de Grevelinge ist alles anders: Blaulicht, rot-weißes Absperrband, Polizei!

Der Kantinenwirt des Campingplatzes ist kopfüber in der Porta-Potti-Entsorgungsstation ertrunken aufgefunden worden. Es sieht nicht nach Selbstmord aus. Inspecteur Piet van Houvenkamp, der größte lebende Agatha-Christie-Fan weltweit, stellt bald fest: Der Tod hat eine Anhängerkupplung!

Urlaubsstimmung und mörderische Absichten – ein außergewöhnlicher Genuss für alle Krimifreunde. Lassen Sie sich von Bernd Stelter an den Campingstuhl fesseln! (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Er musste auf den Spuren dieses Wahnsinnigen gehen, der mit so viel Akribie dafür gesorgt hatte, dass Coen aus dem Leben schied.

Bernd Stelter – „Der Tod hat eine Anhängerkupplung“; 9-783-838-70668-9

3. Und wie ist es bisher?

Der Bernd schreibt seine Bücher genau so, wie er bei 7 Tage 7 Köpfe immer geredet hat, wie er in seinen Programmen redet und wie er allgemein so ist. Trotzdem es sich hier, in gewisser Weise um einen Krimi handelt, bekomme ich das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht. Der Mann unterhält, der Mann entertaint, sogar in seinen Büchern.

Die Reihe der Camper-Krimis umfasst bisher vier Bücher und ich habe mit dem vierten angefangen. – Sicher wäre es besser gewesen, ich hätte den Anfang gewählt, aber ich kam beim vierten Band auch so sehr gut mit.
Die Handlung ist ernst, aber locker geschrieben. Die Camper leben ihr Camperleben, der Mord geht ihnen nicht aus dem Hinterkopf und die Polizei erscheint, allein durch den Schreibstil, nicht die fitteste zu sein.
Die Seiten fliegen nur so dahin und ich fühle mich mit diesem Lesestoff wirklich sehr gut!

Kein Saturday Sentence – „Der Code der Knochen“

1. Nimm deine aktuelle Lektüre

Die forensische Anthropologin Tempe Brennan durchlebt stürmische Zeiten. Ein schwerer Hurricane nimmt Kurs auf ihre Heimatstadt Charlotte. Sie leitet die Untersuchung zweier Skelette, die in einem Container an der Küste gestrandet sind. Die Art des Todes dieser jungen Frauen erinnert Tempe an einen fünfzehn Jahre alten Cold Case – ein grausamer Doppelmord. Und in Charlotte geht die Angst vor einem hochansteckenden Bakterium um, gegen das bestimmte Gene angeblich schützen sollen. Ihre Ermittlungen führen Tempe auf die Spur eines Mannes, der dubiose Geschäfte mit Gen-Analysen macht. Als Tempe und Ex-Detective Andrew Ryan knapp einem Mordanschlag auf offener Straße entkommen, wird klar: Jemand will um jeden Preis verhindern, dass die Forensikerin den Code dieses Falls entschlüsselt… (Quelle: Lovelybooks.de)

Gehe auf Seite 158, finde Satz 10 und teile uns so mit wie dein „Saturday Sentence“ lautet. (Bei Ebooks Position 158)

Die Augen standen weit auseinander und verengten sich zu den Schläfen hin.

Kathy Reichs – „XXX“; XXX

Die Augen standen weit auseinander und verengten sich zu den Schläfen hin.

Kathy Reichs – „Der Code der Knochen“ (Tempe Brennan 20) ; 9-783-641-28364-3

3. Und wie ist es bisher?

Dieses Buch stand auf meinem SuB und sollte eigentlich noch im Mai beendet werden. – Was nun leider nichts mehr werden wird, weil er heute schlicht und ergreifend vorbei ist. – Ich habe mir den 22. Band dieser Reihe gekauft und wollte den nicht lesen, bevor ich nicht 20 und 21 intus hatte.

Der Fall von Tempe ist wieder hochgradig interessant, die Aufklärung ein einziges Puzzlespiel und gespickt mit vielen Fachbegriffen, forensischen Wundern und einer Beziehungsstory zwischen Tempe und ihrem „Macker“.
Einzig nervig sind die französischen Begrifflichkeiten. Die werden zwar auch immer wieder ins Deutsche übersetzt, aber könnte man die nicht einfach weglassen.

Ok, Tempe kommt der Lösung dieses Falles immer näher und ich bin mal gespannt, wie die Sache ausgehen wird.