
Rainer Wekwerth
“Die Wiederkehr des gefallenen Engels”
Reihe: Damien (2)
Verlag: Arena
ISBN: 9-783-401-80134-6
Länge: 297 Seiten
– gelesen im Juli 2021 –
Band 1 hat mich mit der einen oder anderen Frage zurück gelassen. Hoffen wir einfach mal, dass die jetzt auch beantwortet werden. Noch einen Band gibt es meines Wissens nämlich nicht.
Klappentext: Eine düstere Prophezeiung und ein altes Geheimnis. Der Kampf dunkler Mächte um unsere Welt. Und eine Liebe, größer als der Tod. Damian ist auf die Erde zurückgekehrt. Aus Liebe zu Lara, die er beschützen möchte, hat er sich dem Himmel widersetzt. Lara erkennt ihn jedoch nicht. Während er gegen den Verfall kämpft, den er auf der Erde erleiden muss, versucht sie, ihren Exfreund Ben zurückzugewinnen. Doch über allem schwebt eine finstere Prophezeiung, die Lara erfüllen muss, denn sie ist mehr als ein Mensch. Damian und Lara stellen sich der dämonischen Gefahr, aber sie ahnt nicht, welchen Preis Damian für seine Liebe bezahlt hat. (Quelle: Lovelybooks.de)
Inhalt: Lara ist zurück in Rottenbach. Sie lebt ihr Schülerleben mit ganz normalen Teenie-Problemen. Die Ereignisse mit der Engelwelt in Berlin hat sie vergessen und Bend bandelt wieder mit ihr an.
Da taucht Damian als neuer Schüler an ihrer Schule auf. Sie kennt ihn nicht mehr, spürt aber eine seltsame Vertrautheit.
Die Eifersucht treibt Ben in den Wahnsinn und er vergisst seine Zurückhaltung und Tarnung. Auch er ist , genau wie Lara, nicht einfach nur ein Mensch.
Damien ist ein Engel, Gott hat ihm verziehen, doch er muss sterben. Unter schrecklichen Schmerzen ist er trotz allem fest entschlossen, so lang wie möglich an Lara ihrer Seite zu bleiben.
Das Finale am Brandenburger Tor bringt die Geschichte dann endlich zu einem Happy End.
Fazit: Na super. Schon am Anfang tut sich hier eine pure Dramatik auf. – Der Leser erfährt, was aus Damien geworden ist und durch seine Story wird ein klares Zeitlimit gesetzt, in dem sich diese Handlung abzuspielen hat. Das konnte ja einfach nur schnell werden. Langeweile habe ich hier also schon einmal nicht erwartet.
In der Handlung trifft man danna uch schnell auf die bekannten und lieb gewonnenen Charaktere aus dem ersten Teil. Die örtlichen Gegebenheiten sind etwas anders, aber es ist alles aus dem ersten Band irgendwie bekannt.
Die Protagonistin lebt ihr Schülerleben und hat die schrecklichen Ereignisse aus den Ferien vergessen. Sie bändelt wieder mit dem Typen an, der sie so hart verletzt hat und ich hätte ihr deswegen so gern einen Klaps auf den Hinterkopf gegeben. Aufgewärmter Kaffee? Ernsthaft? Sowas kann ja nur von einem Mann geschrieben sein.
Die Handlung an sich ist mit einfachen Worten und in einem lockeren Stil beschrieben. Durchsetzt mit viel wörtlicher Rede kommt das jeweilige Feeling richtig gut rüber und ich hatte von Anfang an einen richtig farbenprächtigen Film vor meinem geistigen Auge. Von Anfang an war ich gefesselt und aus dem Alltag heraus geholt.
Ganz wichtig finde ich zu erwähnen, dass man auf die chronologische Reihenfolge der Bücher achten sollte. Nur so kann man wir wirklich die komplette Tragweite der Story erfassen. Es wird zwar das Wichtige noch einmal erklärt, aber eben nur im Schnellverfahren und unheimlich kurz gerafft. Da den ersten Band zu kennen ist ein riesiger Vorteil und trägt richtig gut zum Verständnis der kompletten Reihe bei.
Es war, wie ich es erwartet hatte. Mit großen Schritten und ganz viel Dramatik ging es dem Finale entgegen. Eine Schlacht zwischen Gut und Böse, der große Zampano taucht auf und die Protagonistin bleibt einfach mal cool, hält die Bälle flach und zieht ihr Ding durch. – Bähm und Ende. Da war ich schon ein wenig enttäuscht. Denn eigentlich hatte ich mir da etwas mehr erhofft.
Auf jeden Fall hatte es ein Happy End für die Protagonistin, ihr Schicksal hat sich erfüllt und die zwei Bücher haben im Kern der Handlung zu einem Abschluss gefunden. Somit kann ich einigermaßen beruhigt aus der Sache raus gehen. Der Großteil. meiner Fragen ist beantwortet. Wenn leider auch nicht alle. Aber die Story an sich ist abgeschlossen.

Ich bewerte das Buch mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Ich hatte die ganze Zeit einen rasanten Film vor meinem geistigen Auge. Die Protagonistin war mit ihren Teenie-Problemen glaubhaft, aber auch nervig und alles hat irgendwie zu einem Ende gefunden.
Bereit für etwas Neues!