
Wolfang Bahro & Andreas Kurtz
„Immer wieder Gerner“
Verlag: Riva
ISBN: 9-783742-31215-0
Länge: 219 Seiten
– gelesen im März 2022 –
Einmal mehr ein Griff in mein Regal mit den Printausgaben. Mein Finger landete mit geschlossenen Augen auf dem Buchrücken dieser Biografie. – Gut, dann eben das Buch. Schließlich habe ich es mal geschenkt bekommen und das sollte doch auch geehrt werden.
Klappentext: Rechtzeitig zu seinem 60. Geburtstag blickt Wolfgang Bahro auf sein bisheriges Leben zurück, in dem Rechtsanwalt Jo Gerner eine besonders große Rolle spielt. Diesen Juristen mit einem fatalen Hang zu ungesetzlichen Handlungen verkörpert Bahro in der Kultserie Gute Zeiten, schlechte Zeiten seit 1993. Und zwar so gut, dass er damit zum Publikumsliebling wurde. Obwohl es ein Leben vor Gerner gab und sogar eines neben ihm gibt, in dem Bahro erfolgreich Theater spielt und eigene Kabarettprogramme aufführt, überstrahlt dieser Typ alles. Wolfgang Bahro ist immer wieder Gerner und spricht jetzt ganz offen über sein Leben als Bösewicht der Nation. (Quelle: Lovelybooks.de)
Inhalt: Wolfang Bahro gibt schon seit einer gefühlten Ewigkeit den Bösewicht Dr. Jo Gerner in der RTL-Vorabendserie „GZSZ“. In diesem Buch schreibt er mit Andreas Kurtz so etwas wie seien Memoiren.
Die Kindheit beschreibt er jetzt nicht so ausführlich, wie andere das vielleicht getan hätten. So kann er seine Eltern zu einem großen Teil aus dem Buch und somit aus der Öffentlichkeit raus halten. Aber ansonsten gibt es viele interessante Teil über seine schauspielerischen Anfänge, Stolpersteine und Sackgassen. Bis hin zu eben dieser, seiner Paraderolle.
Er schreibt darüber wie er sich mit GZSZ weiter entwickelt hat, reist auch kurz sein Privatleben unter dem Drehstress an, gibt Einblicke hinter die Kulissen und was er an gemeinnützigen Sachen so alles macht.
Ein sehr interessanter Mann.
Fazit: Dieses Buch kommt im Hardcover daher, ist in Schwarz gehalten, so dass es aussieht, als stünde Herr Bahro in einem dunklen Raum, und nur sein Gesicht wird etwas angeleuchtet. So gesehen sieht es fast edel aus.
Ansonsten hat es noch die nötigen Angaben, die ein Buchcover so braucht. Als da wären Autorennamen, Titel und Untertitel und die Nennung des Verlages. – Der hat mir nicht gesagt. War mir bis dato vollkommen unbekannt. Aber darauf soll es ja bei einem Buch jetzt nicht gerade ankommen.
Die Seitenaufteilung war sehr augenfreundlich. Eine angenehme Schriftgröße und anderhalbzeilige Abstände haben meinen Augen sehr gefallen und ich konnte dauerhaft lesen, ohne eine Überanstrengung fürchten zu müssen.
Das Buch selber war sehr straff gebunden, sodass ich immer Angst hatte, ich mache den Buchrücken kaputt, wenn ich es zu weit aufschlage. Das hat das Halten beim Lesen etwas umständlich gestaltet, aber mit dieser, meiner Meise, lebe ich ja schon länger. Ich kann defekte Buchrücken einfach nicht haben. So war das auch hier. – In jedem Fall würde das Buch so einiges aushalten. Es ist qualitativ in Ordnung.
Der Inhalte ist in einfachen Worten geschrieben. Keine Fachbegriffe, keine hochgestochenen und langatmigen Sätze. Dafür aber den einen oder anderen Witz, der mir immer mal wieder das Schmunzeln aufs Gesicht gezaubert hat.
Alles war in praktische und nicht zu lange Kapitel unterteilt und ich hätte jederzeit eine Lesepause einlegen können, wenn ich es denn gewollt hätte. Aber hier kann man wirklich sagen, dass mich diese Biografie wirklich komplett gefesselt hat. Es war eben alles nicht einfach nur trocken runter gelabert, sondern irgendwie hat man dem Text schon angemerkt, dass Herr Bahro Spaß an seinem Job bei GZSZ hat und dass er noch lang nicht ans Aufgeben denkt.
Mit seinen 219 Seiten war das Buch nicht gerade umfangreich. Aber auch auf diesen wenigen Seiten findet der interessierte Leser jede Menge Informationen zu seinem Idol. – Ich habe einiges erfahren, was ich bisher noch nicht wusste. Und ich sehe sowohl den Charakter, als auch den Schauspieler dann mal ein wenig mit anderen Augen.

Ich bewerte das Buch mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Für eine Biografie war dieses Buch wirklich unheimlich humorig, ehrlich und kurzweilig. Ein bewegtes Leben, was bei mir auch sehr viel bewegte Bilder in meinem Kopf erzeugt hat.