ABC.Etüde 14/15-2022

3 Begriffe, maximal 300 Wörter

Die Wortspende für die Textwochen 14/15 des Jahres 2022 stammt von Katha mit ihrem Blog Katha kritzelt. Sie lautet:

Erzählstoff
sanft
vibrieren

Schreibeinladung 14/15 – 2022

Was ist Erzählstoff?

„Mama, was ist Erzählstoff?“
Der kleine sommersprossige Junge sah seine Mutter mit fragendem Blick an. Er war schon immer sehr wissbegierig gewesen. Und wenn er mal ein Wort aufgeschnappt hatte, welches er nicht verstand, bohrte und fragte er so lang, bis er sich dieses seltsame Wort erklären konnte.
„Wer hat dir denn dieses Wort wieder ins Ohr gesetzt“, frage die Mutter und verdrehte innerlich schon die Augen.
„Opa“, meinte der Junge nur und setzte sich aufs Bett.
Sanft legte die Mutter ihn richtig in sein Bettchen, deckte ihn zu und streichelte ihm liebevoll über den Kopf.
„Wie soll ich dir das nur wieder erklären?“
Der Junge sagte nichts, sah sie nur neugierig an.
„Also, ich würde mal sagen, das ist der Stoff, aus dem die Geschichten sind, die Opa dir immer erzählt. Man sieht ihn nicht, man fühlt ihn nicht, man kann ihn nur hören. Und Opa erzählt ihn dir, also ist es Erzählstoff.“
Der Junge grinste. „Du weißt es selber nicht.“
„Genau, mein Schatz. Du hast mich voll erwischt. Aber trotzdem wird jetzt geschlafen!“
Vorsichtig nahm sie die alte Spieluhr vom Regal und zog den Strick bis zum Ende heraus. Mit sanftem Vibrieren begann das Federwerk seine Arbeit. Die alte Melodie erklang und begann, den Jungen in den Schlaf zu lullen. …

(212 Wörter)

ABC.Etüde 14/15-2022

3 Begriffe, maximal 300 Wörter

Die Wortspende für die Textwochen 14/15 des Jahres 2022 stammt von Katha mit ihrem Blog Katha kritzelt. Sie lautet:

Erzählstoff
sanft
vibrieren

Schreibeinladung 14/15 – 2022

Leiharbeit

So ein Leiharbeiter sammelt im Laufe seiner Einsätze jede Menge Erzählstoff. Teilweise sind es Geschichten, die einem niemand glaubt. – So ergeht es mir zumindest in regelmäßigen Abständen.

Das geht schon los, wenn man an einem Freitag erfährt, dass man den aktuellen Einsatz verloren hat. Im Büro ist nach Schichtende natürlich niemand weiter zu erreichen, als sitzt man zu Hause, auf glühenden Kohlen, traut sich kaum vom Telefon weg und ist die ganze Zeit unruhig, weil man keine Ahnung hat, was denn nun kommt.
Wenn man mal detoxen will, kann man das wirklich nie komplett. Das Handy kann man stumm schalten, sicher. Aber es sollte bei einem Anruf zumindest mal noch vibrieren, da man ja erreichbar sein soll. – Was tut man nicht alles, um sich Ärger zu ersparen.

Ärger handelt man sich in der Leiharbeit allerdings schon recht schnell ein. Das geht schon bei der Einsatzverteilung los.
Ich bekam einen Einsatz, in dem es sehr ölig, fettig und dreckig zu ging. – Ich habe ihn erst einmal angetreten, weil ich auch nicht weit fahren musste, um in die Firma zu kommen. Allerdings habe ich dann auf die dort eingesetzten Mittel hochgradig allergisch reagiert, dass es mir meinen kompletten Unterarm irgendwie verätzt hat.
Nach dem Arztbesuch folgte dann die Unterredung in der Firma. Hier wurde der Tonfall von verständnisvoll und sanft ganz schnell auf aggressiv und drohend umgestellt. Ich sollte sogar eine Abmahnung bekommen.
Die Abmahnung konnte ich abwenden. Denn ich konnte sagen: „Woher sollte ich wissen, dass ich das Zeug nicht vertrage, wenn ich noch NIE damit zu tun hatte?“ Ok, der Betriebsrat, den wir seinerzeit noch hatten, stand mir auch unterstützend zur Seite. ….

Klar, Leiharbeiter sind alle unfähig und faule Schweine, glaubt man dem gängigen Ruf. Das war ja mal wieder das beste Beispiel. Die halten aber auch nichts durch.

(300 Wörter)

ABC.Etüde 10/11-2022

3 Begriffe, maximal 300 Wörter

Die Wortspende für die Textwochen 10/11 des Jahres 2022 stammt von Gerda Kazakou mit ihrem gleichnamigen Blog Alice. Sie lautet:

Zylinder
rau
blühen.

Schreibeinladung 10/11 – 2022

Das Jahr 2022 schreitet so zügig wie unangenehm voran. Im März sind die Nächte rau und eisig. Die Tage allerdings können schon wunderbar mild, sonnig und angenehm ein. Zarte Frühblüher stecken ihre blühenden Fühler in die Luft und zeigen sich vom Weltgeschehen sichtbar unbeeindruckt. Sie folgen ihrer natürlichen Ordnung und machen ihr Ding.

Auch ich mache mein Ding und nutze die warmen Sonnenstrahlen bei einem herrlichen Spaziergang. Der Hund tippelt voller Elan und an der Leine ziehend voran und steckt seine Nase in den würzigen Waldboden.
Wir lenken unsere Schritte in einem angenehmen Tempo auf die kleine Anhebung zu. Oben drohnt die Burgruine und gibt dasselbe zerfallene Bild ab, welches sie schon immer bot. Die ehemaligen Burgmauern ragen zerklüftet und lückenhaft in den blauen Himmel. Der Turm, als einziger noch vollständig erhalten, steht aufrecht an der höchsten Stelle. Gleich einem Zylinder aus Stein trutzt er Wind und Wetter und scheint das gesamte wackelige Gebilde zusammen zu halten. …

(157 Wörter)

ABC.Etüde 08/09-2022

3 Begriffe, maximal 300 Wörter

Die Wortspende für die Textwochen 08/09 des Jahres 2022 stammt von Gerda Kazakou mit ihrem gleichnamigen Blog Gerda Kazakou. Sie lautet:

Haut
feurig
schweben.

Schreibeinladung 08.09.22

Etüdenversuch 3
Der Krieg war zu zu Ende. Viele Ritter hatten ihr Leben lassen müssen und die übrigen hatten sich in alle Himmelsrichtungen verstreut. Helden gab es keine, da sie die große Schlacht verloren hatte. Einzig der König hatte sich aus der Affäre gezogen und weilte wohl schon auf seinem Schloss.
Ritter Kunibert war vom Feind nicht abgeschlachtet worden. Er war irgendwann auf dem Schlachtfeld erwacht und brauchte eine Weile, bis er begriffen hatte, was los war. Seine Haut war von Blessuren übersät, doch ernsthaft war er nicht verletzt.
Ob es Leichenfledderei war, Oder nicht. Es waren die getöteten Feinde, denen er die Münzbeutel abgeschnitten hatte. – Ein stattliches Sümmchen war so zusammengekommen.
Im nächsten Ort hatte er sich dieses herrliche Reittier kaufen können. Ein Hengst, feurig und temperamentvoll bis an die Nüstern. Dieses Tier würde die weite Heimreise schaffen und im Anschluss ein stattliches Schlachtross werden. Sein Gewinn dieser verlorenen Schlacht.

Ein Feuer prasselt munter vor sich hin und Kunibert hat es sich mit dem Sattel als Kopfstütze so bequem wie möglich gemacht. Die Flammen wärmen ihn und werfen seine Umgebung in flackerndes Licht. Knackend zerspringen die Holzscheite und zahlreiche Glutteilchen schweben in die Höhe und vergehen … (195 Wörter)

ABC.Etüde 08.09.2022

3 Begriffe, maximal 300 Wörter

Die Wortspende für die Textwochen 08/09 des Jahres 2022 stammt von Gerda Kazakou mit ihrem gleichnamigen Blog Gerda Kazakou. Sie lautet:

Haut
feurig
schweben.

Schreibeinladung 08.09.22

Etüdenversuch 1
Die Sonne brennt gnadenlos vom Himmel und reizt ihre Haut. Sie hätte wissen müssen, dass Lichtschutzfaktor 50 für Afrikas Sonne nicht ausreicht. Und trotzdem sie sich unter den Sonnenschirm verkrochen hat, macht sich ihre gereizte Haut mehr und mehr mit einem feurigen Gefühl bemerkbar.
Das Buch ist schon lang ausgelesen und sie fühlt, wie sich die Langeweile in ihr breitmacht. Diese ganzen Sportskanonen um sie herum sind ja nett anzuschauen, aber für so viel Bewegung, dann auch noch im Urlaub, ist sie eindeutig nicht zu haben. Sie sieht sich lieber mit einem dieser gut aussehenden Muskelpakete in ein romantisches Abenteuer schweben.
(101 Wörter)

Etüdenversuch 2
Sie gerade durch diesen seltsamen Baumtunnel getreten, als sie sich in einer vollkommen anderen Welt wiederfand. Vor dem Tunnel brannte die Sonne als gefährlich feuriger Ball auf sie herunter und nun fand sie sich in angenehmem Halbschatten wieder. Sie hatte das Gefühl, endlich wieder richtige Luft, mit genügend Sauerstoff atmen zu können.
Sie sah sich um. Insekten schwirrten durch die Luft. Ein ständiges Summen und Brummen schuf eine angenehme Geräuschkulisse. – Moment … das waren doch keine Insekten!
Fassungslos sah sie zu, wie ein winziges Wesen auf sie zu schwebte. Gegenseitig musterten sie sich von oben bis unten.
„Was bist du denn?“, fragte sie.
Eingeschnappt stöhnte das Wesen auf. „Was? Was ich bin? Da hört sich ja wohl alles auf. Mein Name ist Furiane. Eine Feuerfee, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Meine Bewegungen sind zackig, mein Wesen ist feurig!“
„An Einbildung fehlt es dir jedenfalls nicht.“ Meinte sie nur lapidar. „An dem Feuer solltest du noch arbeiten.“
Im nächsten Moment fühlte sie ein Brennen auf ihrer Haut. Ein kleiner, rot gereizter Fleck prangte auf ihrem Unterarm. Die kleine Feuerfee flattere gerade wieder auf ihre Augenhöhe.
„Dir wird ich zeigen, zu was ich fähig bin. Kommst sicher von der anderen Seite des Tunnels. Ein Mensch, eine komische Schöpfung, eure Spezies. Ungläubig, wie es ungläubiger nicht geht und hochnäsig, dass es in die Nase regnet.“ … (224 Wörter)

Ich habe im Moment noch absolut keine Ahnung, wann man die Etüden abgeben muss, wie man den ursprünglichen Artikel pingt und vieles vieles mehr. Im Moment hatte ich hier einfach nur Spaß am Schreiben. – Schön, wenn man so ein altes Hobby wieder neu entdeckt.